[SPD - 05.12.2012] Peer Steinbrück sagt Vortrag ab
Der Pressesprecher des Kanzlerkandidaten, Michael Donnermeyer, teilt mit:
Der designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat aufgrund der heute bekannt gewordenen Meldungen, um staatsanwaltliche Ermittlungen bei der Bank Sarasin, seine im Frühjahr eingegangene vertragliche Verpflichtung zu einem Vortrag am morgigen Donnerstag abgesagt.
Peer Steinbrück hatte auf der Pressekonferenz über die Offenlegung seiner Vortragstätigkeit am 30. Oktober angekündigt, seine eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen noch zu erfüllen und die dabei anfallenden Honorare für Spenden zur Verfügung zu stellen.
Genau so ist dies bisher auch geschehen. Deshalb hätte Peer Steinbrück auch die letzte dieser Verpflichtungen, die er im April 2012 gegenüber der Sarasin für einen Vortrag zum Thema "Sicherheit und Stabilität für Europas Finanzmärkte" am 6.12.2012 in Frankfurt/Main eingegangen ist, voll entsprochen. Aufgrund der ihm heute bekannt gewordenen Meldungen hat er seinen Vortrag nunmehr abgesagt.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
SPD

(Da unsere Organisationseinheiten auf verschiedene Gebäude verteilt sind, müssen Sie ggf. die genaue Adresse bei der Organisationseinheit erfragen.) Zukunftsgerecht in EuropaGerechtigkeit und ein fairer Wettbewerb in einem sozialen Rechtsstaat zeichnen das Zusammenleben in der Europäischen Union aus. Das macht das europäische Sozialstaatsmodell so einzigartig. Es fußt in der europäischen Aufklärung und speist sich aus der europäischen Arbeiterbewegung. Denn im Kern geht es diesem europäische Sozialstaat immer auch um Teilhabe und Mitbestimmung.Soziale Bürgerrechte, Zugang zu Bildung und gerechte Teilhabe am Wohlstand - dieses Europa ist grundlegend geprägt von der sozialdemokratischen Idee. Diese Grundidee des Sozialstaatmodells wollen wir im Europa der Zukunft beibehalten. Das ist auch der Grundgedanke der Agenda 2010.....