[SPD-Bundestagsfraktion - 23.11.2012] Studierendenzahlen: Hochschulpakt aufstocken und weiterentwickeln
Zu den aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamts über die Zahlen der Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Studienjahr 2012 erklärt der stellvertretende Sprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion Swen Schulz:
Mehr als 490.000 Studienanfängerinnen und -anfänger haben im Jahr 2012 ein Studium an deutschen Hochschulen aufgenommen. Der Rekordwert des Vorjahres konnte nicht übertroffen werden. Aber es ist der zweithöchste Wert, der jemals erreicht wurde.
Die ungebrochen große Nachfrage nach Studienplätzen ist erfreulich. Aber diese fortlaufenden Rekordzahlen zeigen deutlich, dass der Hochschulpakt nicht ausreicht, um den Studieninteressierten künftig ein ausreichendes Angebot zu machen. Prognosen der Kultusministerkonferenz, nach denen bis 2020 rund 750.000 Studienanfängerplätze mehr benötigt werden als angenommen, lagen bereits Anfang dieses Jahres auf dem Tisch.
Es ist jetzt klar, dass die Zahl der erwarteten Studienanfänger die zusätzlichen Studienmöglichkeiten, die nach derzeitiger Vereinbarung des Hochschulpakts in den Jahren 2011 bis 2015 finanzierbar sind, mit Beginn des nächsten Wintersemesters überschreiten wird. Die vereinbarten finanziellen Mittel werden nur bis 2014 ausreichen.
Die SPD warnt seit langem vor einer chronischen Unterfinanzierung und hat deshalb einen "Hochschulpakt Plus" vorgeschlagen. Neben einer Aufstockung der finanziellen Mittel brauchen wir eine Weiterentwicklung des Hochschulpaktes, in dem die Einrichtung von Masterstudienplätzen gefördert und mehr in die Beratung und Betreuung der Studierenden investiert wird.
Bundesministerin Schavan ignoriert jedoch die alarmierenden Fakten. Sie handelt nicht sondern spielt auf Zeit. Der Grund liegt auf der Hand: Die Finanzplanung der Bundesregierung sieht ab dem Jahr 2014 Kürzungen bei der Bildung vor. Wir fordern die Bundesregierung auf, das zu ändern. Es bedarf neuer Beschlüsse, damit die Hochschulen und Länder die notwendige Planungssicherheit und Studieninteressierte ein Angebot erhalten.
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL:
http://www.spdfraktion.de
SPD-Bundestagsfraktion

Nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für die 16. Legislaturperiode aus 222 Abgeordneten zusammen. Alle Abgeordneten, die im September 2005 gewählt wurden und der SPD angehören, bilden die SPD-Bundestagsfraktion.In der Sitzung vom 21. November 2005 hat die SPD-Bundestagsfraktion Dr. Peter Struck zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Mit seinem sehr guten Wahlergebnis führt Struck als Nachfolger von Franz Müntefering nun die SPD-Bundestagsfraktion.