[Bundesrat - 22.11.2012] Bundesratspräsident empfängt kanadischen Senatspräsidenten
Der Präsident des Bundesrates, Winfried Kretschmann, empfängt am
Freitag, 23. November 2012, 9.20 Uhr, in der Wandelhalle des Bundesrates den Präsidenten des Senats von Kanada, Dr. Noël Kinsella. Hierbei besteht die Gelegenheit zu Bildaufnahmen. Im Anschluss nehmen Kinsella und seine Delegation an der Plenarsitzung des Bundesrates teil.
Um 10 Uhr trifft sich der Senatspräsident mit der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und um 11.45 Uhr mit Bundesratspräsident Kretschmann im Raum 2.051 zu politischen Gesprächen. Auch hierbei sind jeweils Fototermine vorgesehen.
Die gegenseitigen Besuche haben gute Tradition und dienen der Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Letztmals besuchte die damalige Bundesratspräsidentin Hannelore Kraft im September des vergangenen Jahres ihren Amtskollegen in Kanada.
Während seines Aufenthaltes in Berlin trifft der Senatspräsident auch mit Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan und dem Bundesbeauftragten für Menschenrechte Markus Löning zusammen.
Neben Berlin besuchen Kinsella und seine Delegation auch Stuttgart und Hamburg.
Bundesrat
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888/9100-0
Telefax: 01888/9100-198
Mail: internetredaktion@bundesrat.de
URL:
http://www.bundesrat.de
Bundesrat

Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Neben Bundespräsident, Bundestag, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht ist der Bundesrat als Vertretung der Länder das föderative Bundesorgan. Er entscheidet mit über die Politik des Bundes und bildet damit zum einen ein Gegengewicht zu den Verfassungsorganen Bundestag und Bundesregierung und er ist zum anderen ein Bindeglied zwischen Bund und Ländern.