[SPD - 09.11.2012] SPD setzt barrierefreien Tag auf der ITB durch
Zur einstimmigen Annahme des SPD-Antrags zur Förderung des "Tag des barrierefreien Tourismus" auf der ITB erklären der zuständige Berichterstatter im Haushaltsausschuss Klaus Brandner und die stellvertretende tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Gabriele Hiller-Ohm:
Die SPD-Fraktion hat sich erfolgreich für die Förderung des "Tag des barrierefreien Tourismus" auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) eingesetzt. Gestern Nacht hat der Haushaltsausschuss dazu einstimmig einen SPD-Antrag angenommen, mit dem 40.000 Euro für die Organisation dieses wegweisenden Leuchtturmprojekts bereitgestellt werden sollen.
Die Herstellung von Barrierefreiheit im Tourismus ist notwendig, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Acht Millionen Menschen in Deutschland sind darauf angewiesen, für über 80 Millionen Menschen ist Barrierefreiheit komfortabel. Die ITB als Leitmesse der Reiseindustrie stellt eine einmalige Plattform dar, für barrierefreien Tourismus zu sensibilisieren und zu werben. Der im März 2012 erstmals auf der ITB durchgeführte "Tag des barrierefreien Tourismus" mit rund 300 Besucherinnen und Besuchern hat den großen Informationsbedarf und das Interesse des Fachpublikums bestätigt.
Der diesjährige Barrierefreiheits-Tag war vor allem durch die Eigenleistung der Nationalen Koordinationsstelle Tourismus für Alle e. V. und der Selbsthilfeverbände möglich. Eine 2011 eingebrachte Initiative der SPD-Fraktion für dessen Unterstützung durch den Bund hatten die Koalitionsfraktionen noch abgelehnt. Wir begrüßen den jetzt erfolgten Sinneswandel von CDU/CSU und FDP. Die nun von allen Fraktionen unterstützte SPD-Initiative gibt dem barrierefreien Tourismus Rückenwind. Wir sorgen dafür, dass der Bund den Verpflichtungen der UN-Behindertenrechtskonvention nachkommt und das große Potenzial eines barrierefreien Tourismus künftig stärker ausgeschöpft wird.
SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507
URL:
http://www.spd.de
SPD

(Da unsere Organisationseinheiten auf verschiedene Gebäude verteilt sind, müssen Sie ggf. die genaue Adresse bei der Organisationseinheit erfragen.) Zukunftsgerecht in EuropaGerechtigkeit und ein fairer Wettbewerb in einem sozialen Rechtsstaat zeichnen das Zusammenleben in der Europäischen Union aus. Das macht das europäische Sozialstaatsmodell so einzigartig. Es fußt in der europäischen Aufklärung und speist sich aus der europäischen Arbeiterbewegung. Denn im Kern geht es diesem europäische Sozialstaat immer auch um Teilhabe und Mitbestimmung.Soziale Bürgerrechte, Zugang zu Bildung und gerechte Teilhabe am Wohlstand - dieses Europa ist grundlegend geprägt von der sozialdemokratischen Idee. Diese Grundidee des Sozialstaatmodells wollen wir im Europa der Zukunft beibehalten. Das ist auch der Grundgedanke der Agenda 2010.....