[SPD - 31.10.2012] Stephan Weil: Schulsystem muss Aufstieg durch Bildung ermöglichen
Ein Studie der Bertelsmann-Stiftung stellt fest, dass es im deutschen Schulsystem mehr Absteiger als Aufsteiger gibt. Dazu erklärt der niedersächsische SPD-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2013, Stephan Weil:
Das deutsche Schulsystem muss durchlässiger werden und Aufstieg durch Bildung ermöglichen. Dazu muss eine bessere individuelle Förderung mit längerem gemeinsamem Lernen verbunden werden. Ganztagsschulen bieten mehr Zeit für die gezielte, individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler und für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Deshalb wollen wir Ganztagsschulen ausbauen und allen Schülerinnen und Schülern den Besuch einer solchen Schule ermöglichen.
Der bundesweit flächendeckende Ausbau von Ganztagsschulen ist aber eine Herkulesaufgabe, die Bund und Länder nur gemeinsam bewältigen können. Wir müssen eine neue Kultur des Miteinanders von Bund und Ländern im Grundgesetz verankern und die Bildungsausgaben massiv erhöhen, um diese und andere Herausforderungen gemeinsam angehen zu können. Die SPD will 20 Milliarden Euro mehr für Bildung ausgeben und damit zentrale bildungspolitische Projekte angehen, um mehr Chancengleichheit in einem sozial gerechten und leistungsfähigen Bildungssystem zu schaffen.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
SPD

(Da unsere Organisationseinheiten auf verschiedene Gebäude verteilt sind, müssen Sie ggf. die genaue Adresse bei der Organisationseinheit erfragen.) Zukunftsgerecht in EuropaGerechtigkeit und ein fairer Wettbewerb in einem sozialen Rechtsstaat zeichnen das Zusammenleben in der Europäischen Union aus. Das macht das europäische Sozialstaatsmodell so einzigartig. Es fußt in der europäischen Aufklärung und speist sich aus der europäischen Arbeiterbewegung. Denn im Kern geht es diesem europäische Sozialstaat immer auch um Teilhabe und Mitbestimmung.Soziale Bürgerrechte, Zugang zu Bildung und gerechte Teilhabe am Wohlstand - dieses Europa ist grundlegend geprägt von der sozialdemokratischen Idee. Diese Grundidee des Sozialstaatmodells wollen wir im Europa der Zukunft beibehalten. Das ist auch der Grundgedanke der Agenda 2010.....