[SPD-Bundestagsfraktion - 26.10.2012] Richtiger Schritt: Bundestag hat Internetangebot in Leichter Sprache
Zur Freischaltung von Informationen in Leichter Sprache auf der Website des Bundestages anlässlich der fraktionsübergreifenden Veranstaltung "Menschen mit Behinderung im Deutschen Bundestag" am 26. und 27. Oktober erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundesfraktion Ulla Schmidt:
Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt, dass ihre Initiative für eine Selbstverpflichtung des Deutschen Bundestages zur Übersetzung von Informationen in Leichte Sprache aufgegriffen und umgesetzt wird: Ab sofort bietet der Bundestag Internetseiten in Leichter Sprache mit grundsätzlichen Informationen über seine Aufgaben und Arbeitsweise an. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Die SPD fordert darüber hinaus, wichtige Debatten und Entscheidungen des Deutschen Bundestages in seinen Publikationen in Leichte Sprache zu übersetzen. Auch Menschen mit Leseschwäche oder Lernschwierigkeiten haben ein Recht darauf, sich über politische Inhalte zu informieren. Auch sie sind wahlberechtigt. Angebote in Leichter Sprache kommen auch Menschen zugute, die Deutsch gerade erst lernen oder Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten.
Die SPD wird am Ball bleiben, bis gewährleistet ist, dass auch Menschen mit Lernschwierigkeiten und Leseschwäche alle wichtigen Informationen aus dem Bundestag erhalten.
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL:
http://www.spdfraktion.de
SPD-Bundestagsfraktion

Nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für die 16. Legislaturperiode aus 222 Abgeordneten zusammen. Alle Abgeordneten, die im September 2005 gewählt wurden und der SPD angehören, bilden die SPD-Bundestagsfraktion.In der Sitzung vom 21. November 2005 hat die SPD-Bundestagsfraktion Dr. Peter Struck zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Mit seinem sehr guten Wahlergebnis führt Struck als Nachfolger von Franz Müntefering nun die SPD-Bundestagsfraktion.