[Auswärtiges Amt - 18.10.2012] Deutschland erhöht humanitäre Hilfe für syrische Flüchtlinge
18.10.2012 Deutschland stellt weitere Mittel in Höhe von 5 Millionen Euro für die Hilfe in Syrien und den Nachbarländern bereit. Ein Schwerpunkt liegt neben der medizinischen Versorgung auf den Vorbereitungen für den bevorstehenden Winter. Deutsche Hilfsorganisationen aber auch das Technische Hilfswerk (THW) arbeiten gemeinsam mit dem UNHCR daran, die Flüchtlinge mit warmer Kleidung, Decken und Öfen zu versorgen.
Dazu erklärte Bundesaußenminister Westerwelle, der heute auch den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen Guterres trifft:
Die dramatisch steigende Zahl von Flüchtlingen in und um Syrien bereitet uns allergrößte Sorge. Ihnen fehlt es oft am Nötigsten. Der nahende Winter wird die Situation verschlimmern.Mit den zusätzlichen Mitteln wollen wir einen Beitrag zur Linderung der Not leisten. Wir müssen den Flüchtlingen und den Nachbarländern, die sie so selbstlos aufnehmen, nach Kräften beistehen. Das ist unsere Pflicht gegenüber den Menschen."
Mit den zusätzlichen Geldern erhöht sich die humanitäre Hilfe der Bundesregierung in Syrien und den Nachbarstaaten auf 28,3 Millionen Euro.
Die humanitäre Lage in Syrien und den Nachbarländern verschlechtert sich weiter. Allein über das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) sind in der Region bereits mehr als 340.000 Flüchtlinge offiziell registriert. Täglich fliehen mehr Menschen vor den Kämpfen in Syrien.
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite:
www.auswaertiges-amt.de eMail:
poststelle@auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.