[Auswärtiges Amt - 14.09.2012] "I LIKE": Das Auswärtige Amt auf Facebook
Das Auswärtige Amt eröffnet eine neue "Vertretung" im globalen Dorf: Deutsche Außenpolitik findet jetzt auch auf Facebook statt. Welche Themen stehen im Fokus der weltweiten Diplomatie? Wie wird Außenpolitik gemacht? Wer sind die führenden Diplomaten Deutschlands? Und wo war der Außenminister eigentlich auf seiner letzten Reise?
www.facebook.com/AuswaertigesAmtUnter dieser Adresse lädt das Auswärtige Amt die "Generation Social Media" dazu ein, sich über internationale Beziehungen zu informieren, die deutsche Außenpolitik zu kommentieren oder einfach Fragen zu stellen. Fotos, Videos und Kurzinformationen - bei Bedarf auch unkonventionell. Mit dem Auftritt im weltweit größten sozialen Netzwerk widmet sich das Auswärtige Amt einer neuen Form des offenen Dialogs über außenpolitische Themen.
"Was bewegt Sie, wenn Sie an Europas Zukunft denken?" fragt das Auswärtige Amt die Facebook-Community zum Auftakt. Auf facebook.com/AuswaertigesAmt kann die Netzgemeinde in den kommenden Tagen Fragen und Kommentare an das Auswärtige Amt richten. Zu ausgewählten Themen nimmt Außenminister Westerwelle am 19. September in einer Videobotschaft Stellung.
Außenpolitik 2.0: Bereits über 50 deutsche Auslandsvertretungen sind auf Facebook aktiv. Im Social-Media-Telegrammkanal Twitter betreibt das Auswärtige Amt seit 2011 eigene Profile in deutscher und englischer Sprache. Unter
@AuswaertigesAmt und
@GermanyDiplo können interessierte Nutzerinnen und Nutzer den Tweets des Auswärtigen Amts folgen. Weiterhin bestehen bleibt auch der herkömmliche Internetauftritt
www.diplo.de. Hier können die Bürgerinnen und Bürger sich ausführlich informieren und das umfangreiche Archiv durchstöbern.
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.