[Auswärtiges Amt - 07.09.2012] Staatsminister Link trifft französischen Europaminister Cazeneuve am Rande des deutsch-französischen Unternehmertreffens in Evian
Der Beauftragte für die deutsch-französische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt, Staatsminister Michael Link, trifft morgen (08.09.) mit seinem französischen Amtskollegen Bernard Cazeneuve zusammen. Das Treffen findet am Rande des renommierten deutsch-französischen Unternehmertreffens in Evian statt.
Der Schwerpunkt der bilateralen Gespräche der beiden Minister wird auf der Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen liegen. Zudem wird es in dem Gespräch um die weitere Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 2013 gehen.
Staatsminister Link erklärte heute (07.09.) im Vorfeld des Treffens:
Weil es nur in Europa eine gute Zukunft für uns gibt, müssen Deutschland und Frankreich Europas Einigung voranbringen - Deutsche und Franzosen haben eine gemeinsame Verantwortung für die Weiterentwicklung der Europäischen Union.
Ich begrüße es sehr, dass sich auch wichtige Unternehmen aus beiden Ländern seit vielen Jahren als Teil des umfassenden deutsch-französischen Dialogs begreifen. Die Gespräche in Evian genießen zu Recht große Anerkennung als Drehscheibe und Impulsgeber für die Beziehungen zwischen deutschen und französischen Unternehmern und Managern. Die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit und der intensive Austausch zwischen unseren Volkswirtschaften bildet seit jeher ein Fundament unserer gemeinsamen Interessen.
Das deutsch-französische Unternehmertreffen in Evian bringt jährlich Spitzenvertreter der deutschen und französischen Wirtschaft zusammen und findet seit 1992 statt.
Deutsch-französische ZusammenarbeitKontakt:
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.