[Auswärtiges Amt - 29.08.2012] Außenminister Westerwelle wirbt in Astana für nukleare Abrüstung
Außenminister Westerwelle hat heute (29.08.) in Astana an der internationalen Konferenz "From a nuclear test ban to a nuclear weapons-free world" teilgenommen. Die Konferenz wurde vom kasachischen Präsident Nasarbajew eröffnet. In seiner Rede bekräftigte der Bundesaußenminister das deutsche Engagement für nukleare Nichtverbreitung und nukleare Abrüstung.
Am Rande der Konferenz erklärte Außenminister Westerwelle:
Am heutigen VN-Tag gegen Nukleartests haben wir in Astana unseren Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt bekräftigt. Obwohl in Kasachstan zu sowjetischen Zeiten fast 500 Atomwaffen getestet wurden, ist Zentralasien heute eine atomwaffenfreie Zone.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt ist ein umfassendes Teststopp-Verbot für Atomwaffen. Deutschland ist drittgrößter Geldgeber der Atomwaffen-Teststopp-Organisation. Schon heute kann diese Organisation Atomtests weltweit aufspüren, so dass heimliche Tests kaum mehr möglich sind. Unser Ziel ist, dass Atomtests weltweit verboten werden.
Die globale Unterstützung für eine Welt ohne Atomwaffen wächst. US-Präsident Obama hat diese Vision vor mehr als drei Jahren entwickelt. Auch in der NATO haben wir uns in den letzten beiden Jahren diesem Ziel verpflichtet.
Wir wollen, dass nach den Fortschritten bei den strategischen Atomwaffen auch bei anderen Waffensystemen wie den substrategischen Nuklearwaffen Fortschritte erzielt werden. Klar ist, dass wir hier an einem dicken Brett bohren. Aber im Interesse unserer eigenen Sicherheit werden wir in unserem Engagement nicht nachlassen. Abrüstungspolitik ist Friedenspolitik.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.