[Auswärtiges Amt - 05.10.2015] Außenminister Steinmeier zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zur Förderung von Deutsch in Indien
Außenminister Steinmeier sagte heute (05.10.) zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zur Förderung von Deutsch in Indien im Rahmen der dritten deutsch- indischen Regierungskonsultationen:
"Das Interesse an der deutschen Sprache hat in Indien in den letzten Jahren stark zugenommen. Im letzten Jahr lernten im Rahmen des Programms "Deutsch an 1000 Schulen" bereits 78.000 Kinder der indischen Schulkette Kendriya Vidyalaya Sangathan Deutsch. ?Ich freue mich, dass es uns heute gelungen ist, dieses erfolgreiche Programm nun weiterzuführen. Dies ist insbesondere ?für die vielen indischen Kinder, die bereits begeistert Deutsch lernen, eine gute Nachricht. Auf vorigen Reisen konnte ich mir selbst ein Bild von ihrer großen Freude an der deutschen Sprache machen."
Im Rahmen der dritten deutsch-indischen Regierungskonsultationen wurde am 5. Oktober 2015 in New Delhi eine gemeinsame Erklärung zur Förderung der Partnersprache unterzeichnet.
Beide Seiten unterstützen darin die Zusammenarbeit des Goethe-Instituts mit dem staatlichen indischen Schulverband KVS. In den KVS-Schulen kann Deutsch künftig als zusätzliche Fremdsprache ("additional foreign language") weiter unterrichtet werden. Damit ist der Weg frei für die Fortsetzung des 2011 begonnenen erfolgreichen Projekts "Deutsch an 1000 Schulen".
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de Folgen Sie uns auf Twitter:
@AuswaertigesAmt und auf Facebook:
http://www.facebook.com/AuswaertigesAmt Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.