[Bundesregierung - 15.05.2015] Bundeskanzlerin Merkel besucht Weltgesundheitsversammlung in Genf
Die stellv. Sprecherin der Bundesregierung, Christiane Wirtz, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 18. Mai 2015 als Gastrednerin an der Eröffnungssitzung der Weltgesundheitsversammlung (World Health Assembly) teilnehmen.
Die Weltgesundheitsversammlung befasst sich dieses Jahr auch mit Themen, die Deutschland als Schwerpunkt für den Gesundheitsbereich im Rahmen seiner G7-Präsidentschaft festgelegt hat: Lehren aus der Ebola-Epidemie in Westafrika, Antibiotikaresistenzen und vernachlässigte Tropenerkrankungen. Die Bundeskanzlerin wird diese Themen in ihrer Rede ansprechen.
Im Anschluss an die Rede wird die Bundeskanzlerin ein Gespräch mit der Generaldirektorin der WHO, Margaret Chan, führen. Danach findet eine Diskussionsrunde mit Vertretern internationaler Gesundheitsorganisationen und Nicht-Regierungsorganisationen statt. Thema wird die Stärkung des Gesundheitssystems in Entwicklungsländern sein.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".