[Bundesregierung - 22.04.2015] Deutsch-polnische Regierungskonsultationen am 27. April 2015 in Warschau
Die stellv. Sprecherin der Bundesregierung, Christiane Wirtz, teilt mit:
Am kommenden Montag, 27.04.2015, finden in Warschau deutsch-polnische Regierungskonsultationen statt.
Um 11:30 Uhr führt die Bundeskanzlerin ein bilaterales Gespräch mit der polnischen Ministerpräsidentin, Ewa Kopacz. Gleichzeitig sprechen die mitgereisten Ministerinnen und Minister mit ihren polnischen Amtskollegen.
Anschließend wird das Plenum im Rahmen eines Arbeitsmittagessens unter Vorsitz der Ministerpräsidentin der Republik Polen und der Bundeskanzlerin zusammenkommen.
Themen der Konsultationen sind bilaterale und europapolitische Fragen. Die Lage in der Ukraine und die Vorbereitung des Gipfels der Östlichen Partnerschaft in Riga im Mai werden ebenfalls auf der Agenda stehen. Siebzig Jahre nach Kriegsende erlauben die Konsultationen eine sehr positive Bewertung des Stands der Beziehungen zwischen unseren beiden Staaten.
Gegen 15:00 Uhr trifft die Bundeskanzlerin mit dem polnischen Präsidenten, Bronislaw Komorowski, zusammen.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".