[Bundesregierung - 27.02.2015] Bundeskanzlerin zu Besuch bei der Europäischen Kommission in Brüssel und beim belgischen König
Die stellv. Sprecherin der Bundesregierung, Christiane Wirtz, teilt mit:
Die Bundeskanzlerin besucht am kommenden Mittwoch, den 4. März 2015, die Europäische Kommission in Brüssel.
Zunächst empfängt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Bundeskanzlerin gegen 12:45 Uhr zu einem kurzen bilateralen Gespräch. Im Zentrum ihres Besuchs steht ein Arbeitsmittagessen mit dem Kollegium der Europäischen Kommission. Dabei werden aktuelle europapolitische Fragen erörtert.
Nach den Gesprächen findet eine kurze Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und EU-Kommissionspräsident Juncker statt.
An den Besuch in der Europäischen Kommission schließt sich ein Zusammentreffen der Bundeskanzlerin mit S.M. Philippe, König der Belgier, im Schloss Laeken an.
Auf der Tagesordnung stehen vor allem bilaterale sowie aktuelle außen- und europapolitische Themen.
Zum Auftakt der Begegnung wird ein Bildtermin stattfinden.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".