[Bundesregierung - 23.01.2015] Kondolenztelegramm von Bundeskanzlerin Merkel an den König von Saudi-Arabien, Salman bin Abdulaziz Al Saud
Majestät,
zum Tode von S. M. König Abdallah bin Abdulaziz Al Saud, Hüter der beiden Heiligen Stätten und König von Saudi-Arabien, möchte ich Ihnen, Ihrer Familie und dem ganzen Volk Saudi-Arabiens mein tief empfundenes Mitgefühl aussprechen.
Seine ausgewogene und vermittelnde Politik im Nahen Osten hat ihm und dem Königreich Saudi-Arabien Respekt und Anerkennung gebracht.
Mit Klugheit, Weitsicht und großem persönlichen Einsatz ist er für eine behutsame Modernisierung seines Landes und für den Dialog der islamischen Welt mit dem Westen eingetreten.
Ich wünsche Ihnen in diesen schweren Stunden Kraft bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben.
In stiller Anteilnahme.
Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".