[Bundesregierung - 11.07.2014] Bundeskanzlerin Merkel reist nach Dubrovnik
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 15. Juli auf Einladung der Staatspräsidenten aus Kroatien und Slowenien, Ivo Josipovic und Borut Pahor, als Ehrengast am Gipfel der Staatschefs der Westbalkanstaaten Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Mazedonien, Albanien, Kroatien und Slowenien teilnehmen. Das Treffen findet im Rektorenpalast in der Altstadt von Dubrovnik statt.
Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union versuchen Kroatien und Slowenien, den Dialog zwischen den Staatsoberhäuptern aus der Region und der EU auf höchster Ebene zu fördern.
Im Mittelpunkt des Gipfels steht der Austausch über die Zukunft der EU-Erweiterung im Westbalkan, ihre Dynamik und ihre Bedingungen. Zudem finden Gespräche über regionale Infrastrukturprojekte und regionale Energiefragen statt.
Im Anschluss an die Konferenz ist um ca. 14:15 Uhr eine Pressebegegnung mit dem kroatischen Präsidenten Josipovic geplant.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".