[Stiftung Warentest - 09.07.2014] Persönlichkeitstests im Internet: Denkanstöße für die Karriereplanung
Bin ich durchsetzungsfähig, verlässlich oder kommunikativ? Viele Menschen möchten mehr über ihre verborgenen Potenziale erfahren. Im Internet gibt es Persönlichkeitstests, die den Eindruck erwecken, das ginge einfach, schnell und mit nur wenigen Mausklicks. Mehr als interessante Denkanstöße liefern sie aber oft nicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach der Prüfung von zehn Online-Eignungstests.
Die Tests sollen bei der persönlichen Karriereplanung oder beruflichen Neuorientierung helfen, die meisten sind kostenlos. Einige Angebote kosten zwischen 13 und 89 Euro. Neben drei "mangelhaften" Anbietern schnitten im Test nur zwei "gut" ab. Beide Testsieger sind kostenpflichtig.
Die Stiftung Warentest hat unter anderem das wissenschaftliche Konzept der Tests, die Testdurchführung und die Präsentation der Ergebnisse geprüft. Aber auch technische Bedienbarkeit und der Umgang mit Nutzerdaten gingen in die Bewertung ein.
Größter Schwachpunkt bei allen geprüften Persönlichkeitstests war die Präsentation der Ergebnisse. In dieser Kategorie kommt kein Angebot über ein "Befriedigend" hinaus. Die Auswertung war manchmal äußerst kurz gehalten und aufgrund schwammiger Formulierungen in einigen Fällen für den Nutzer wenig aussagekräftig.
Die Tester empfehlen, die Online-Tests nur als einen ersten Impuls zu nutzen. Wer tiefer gehen möchte, kommt um eine persönliche Beratung nicht herum. Die vollständigen Ergebnisse des Tests sind online unter
www.test.de/persoenlichkeitstests abrufbar.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
Mail: email@stiftung-warentest.de
URL:
http://www.test.de
Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.Wir kaufen – anonym im Handel, nehmen Dienstleistungen verdeckt in Anspruch.Wir testen – mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten nach unseren Vorgaben.Wir bewerten – von „sehr gut" bis „mangelhaft", ausschließlich auf Basis der objektivierten Untersuchungsergebnisse.Wir veröffentlichen – anzeigenfrei in unseren Zeitschriften test und Finanztest und im Internet unter www.test.de.Die Testarbeit einmal nachgerechnet: Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Warentest in mehr als 5.000 Tests etwa 100.000 Produkte geprüft. Dazu kommen mehr als 2.000 Dienstleistungstests. Die Ergebnisse werden jedes Jahr in rund 8,4 Millionen Heften veröffentlicht. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten des Jahres 2012.