[Deutsche Stiftung Denkmalschutz - 20.06.2014] Der Brodtener Seetempel ist in einer Rekonstruktion im Behnhausgarten zu besichtigen
Kulissenbau für Thomas Mann
Zu einem Pressegespräch am Montag, den 23. Juni 2014 um 14.00 Uhr im Garten des Museums Behnhaus Drägerhaus - Galerie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne in der Königstraße 9-11 in 23552 Lübeck lädt Museumsleiter Dr. Alexander Bastek und Dr. Ivalu Vesely von der Jugendbauhütte Lübeck ein.
Dabei wird im dortigen Behnhausgarten eine Nachbildung des Brodtener Seetempels zu sehen sein, die bei der Sonderausstellung "Augen auf! Thomas Mann und die Bildende Kunst" vom 13. September 2014 bis zum 6. Januar 2015 im Behnhaus Drägerhaus als Blickfang dient. Als historischem Aussichtspunkt über See und Land kommt dem Seetempel dabei eine symbolische Rolle zu. Denn die Ausstellung bietet überraschende Blicke auf die bildende Kunst und das Leben und Werk des Schriftstellers Thomas Mann. - Dank der finanziellen Unterstützung durch den Rotary-Club Lübeck und eine Sachspende der Firma Hiss-Reet konnte jetzt das Dach des Seetempels originalgetreu mit Reet eingedeckt werden. Deswegen findet bei dem Pressetermin auch eine "symbolische Reetübergabe" durch den Rotary-Club Lübeck und Hiss-Reet statt.
Der 1820 am Brodtener Ufer errichtete Seetempel findet mehrfach Erwähnung in Thomas Manns nobelpreisgekröntem Buch "Buddenbrooks". Das kleine Tempelchen diente bis zu seiner Zerstörung durch die Ostseesturmflut 1872 als Landmarke und Lübecker Kulturgut. Die Jugendbauhütte Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat den Tempel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V. anhand zeitgenössischer Drucke und Zeichnungen im Herbst 2012 rekonstruiert. Auf der Leipziger Messe "Denkmal" 2012 war er bereits zu sehen. Die Jugendbauhütte Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gefördert durch die Lübecker Possehl-Stiftung.
Weitere Informationen bei: Museumsleiter Dr. Alexander Bastek, Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, die LÜBECKER MUSEEN, Museum Behnhaus Drägerhaus, Galerie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne, Königstraße 9-11, 23552 Lübeck, Tel.: +49-451-122-4257, Fax: +49-451-122-4149, Email: alexander.bastek(at)luebeck.de.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109
Mail: info@denkmalschutz.de
URL:
http://www.denkmalschutz.de
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist inzwischen zur größten Bürgerinitiative in Sachen Denkmalschutz in Deutschland gewachsen. Die Stiftung hilft vor allem dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. So konnten viele fast verloren geglaubte Kulturschätze in ganz Deutschland bewahrt werden. Dass dies gelang, ist vor allem den über 200.000 Förderern zu verdanken.