[Stiftung Warentest - 05.06.2014] Hermann-Josef Tenhagen: Chefredakteur von Finanztest verlässt Stiftung Warentest
Hermann-Josef Tenhagen, langjähriger Chefredakteur der Zeitschrift Finanztest, verlässt die Stiftung Warentest auf eigenen Wunsch zum 30. September 2014. Er wird Geschäftsführer und Chefredakteur eines Start-ups für Finanzinformationen im Internet. "Ich bleibe den Finanzinformationen treu, möchte aber noch einmal etwas Neues aufbauen und diese Plattform bietet mir die Möglichkeit dazu", sagt Tenhagen.
Der Vorstand der Stiftung Warentest, Hubertus Primus, bedauert den Weggang von Tenhagen. "Hermann-Josef Tenhagen hat in den vergangenen 15 Jahren unsere Zeitschrift Finanztest zu einer der wichtigsten Wirtschaftszeitschriften in Deutschland gemacht. Er hat nicht nur inhaltlich starke Akzente gesetzt, sondern war auch ein gefragter Gesprächspartner in den Medien, in denen er die Testergebnisse vorstellte und schwierige Zusammenhänge kurz und verständlich erläutern konnte. Wir bedauern seinen Abschied und danken für seine hervorragende Arbeit. Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich und persönlich alles Gute".
Hermann-Josef Tenhagen hatte als stellvertretender Chefredakteur und Ressortleiter "Wirtschaft und Umwelt" bei der taz gearbeitet, bevor er 1998 als Nachrichtenchef zur Badischen Zeitung ging. 1999 wechselte er als Chefredakteur zur Zeitschrift Finanztest, dem größten unabhängigen Verbraucher-Finanzmagazin Deutschlands mit einer monatlich verkauften Auflage von rund 230.000 Exemplaren.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
Mail: email@stiftung-warentest.de
URL:
http://www.test.de
Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.Wir kaufen – anonym im Handel, nehmen Dienstleistungen verdeckt in Anspruch.Wir testen – mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten nach unseren Vorgaben.Wir bewerten – von „sehr gut" bis „mangelhaft", ausschließlich auf Basis der objektivierten Untersuchungsergebnisse.Wir veröffentlichen – anzeigenfrei in unseren Zeitschriften test und Finanztest und im Internet unter www.test.de.Die Testarbeit einmal nachgerechnet: Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Warentest in mehr als 5.000 Tests etwa 100.000 Produkte geprüft. Dazu kommen mehr als 2.000 Dienstleistungstests. Die Ergebnisse werden jedes Jahr in rund 8,4 Millionen Heften veröffentlicht. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten des Jahres 2012.