[Stiftung Warentest - 21.05.2014] Vorsorgeverfügungen: Interaktive Formulare helfen bei schweren Entscheidungen
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung - es gibt viele sinnvolle Wege, seinen Willen zu formulieren für Zeiten, in denen man nicht mehr selbstbestimmt leben kann. Damit die Verfügungen präzise und rechtssicher sind, haben die Finanztest-Experten der Stiftung Warentest Vorsorgeformulare als PDF entwickelt - zum Download und mit interaktiven Ausfüllhilfen.
Selbstbestimmt durchs Leben gehen - für gesunde Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch Unfall, Krankheit oder Alter können die eigene Fähigkeit zur freien Selbstbestimmung einschränken oder sogar unmöglich machen. Wer vorher festlegt, was er in diesem Fall für sich erlaubt, rettet mit den richtigen Verfügungen seinen Willen und seine Wünsche in die Zukunft. Damit das präzise und rechtssicher gelingt, haben die Experten von Finanztest PDF-Vorsorgeformulare entwickelt, die am Computer ausgefüllt werden können. Hilfreich: An allen Stellen, an denen etwas auszufüllen ist, lassen sich Erklärtexte und Tipps aufrufen.
Das PDF enthält die folgenden Formulare:
Vorsorgevollmacht
Betreuungsverfügung
Patientenverfügung
Organspende-Erklärung
Innenverhältnisregelung
Deckblatt für den Notfallordner
Das Infodokument "Vorsorgeverfügungen" zum Ausfüllen und Ausdrucken ist unter
www.test.de/vorsorge-interaktiv abrufbar und kostet 5 Euro.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
Mail: email@stiftung-warentest.de
URL:
http://www.test.de
Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.Wir kaufen – anonym im Handel, nehmen Dienstleistungen verdeckt in Anspruch.Wir testen – mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten nach unseren Vorgaben.Wir bewerten – von „sehr gut" bis „mangelhaft", ausschließlich auf Basis der objektivierten Untersuchungsergebnisse.Wir veröffentlichen – anzeigenfrei in unseren Zeitschriften test und Finanztest und im Internet unter www.test.de.Die Testarbeit einmal nachgerechnet: Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Warentest in mehr als 5.000 Tests etwa 100.000 Produkte geprüft. Dazu kommen mehr als 2.000 Dienstleistungstests. Die Ergebnisse werden jedes Jahr in rund 8,4 Millionen Heften veröffentlicht. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten des Jahres 2012.