[Bundesregierung - 25.03.2014] Kulturstaatsministerin Grütters eröffnet neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Point Alpha
Kulturstaatsministerin Monika Grütters wird morgen gemeinsam mit der Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, Christine Lieberknecht, und dem Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, die neue Dauerausstellung im Haus auf der Grenze in der Gedenkstätte Point Alpha eröffnen. Monika Grütters erklärte vorab: "Viele Zeitzeuginnen und Zeitzeugen haben mit ihren Lebenserinnerungen zu der neuen Dauerausstellung beigetragen. Ihre Schilderungen bringen uns das Leid der deutschen Teilung ganz besonders nahe. Die Erinnerung an das von der SED-Diktatur verübte Unrecht wachzuhalten, bleibt unser aller Auftrag."
Monika Grütters: "Viele Jugendliche können heute einmal mehr nicht klar zwischen Diktatur und Demokratie unterscheiden. Dies ist ein alarmierendes Zeichen! Die historisch-politische Vermittlungsarbeit ist gerade deshalb eine zentrale Aufgabe der Zukunft; sie wird besonders an authentischen Orten wie in der Gedenkstätte Point Alpha vorbildlich geleistet."
Monika Grütters weiter: "Die neue Ausstellung ist auch ein eindrucksvolles Beispiel der guten Zusammenarbeit im kooperativen Kulturföderalismus. Der Bund, die Staatskanzleien der Länder Thüringen und Hessen und die Stiftung Point Alpha selbst haben die erforderlichen Mittel für die neue Präsentation der Dauerausstellung zur Verfügung gestellt."
Der Bund hat zur Finanzierung der neuen Dauerausstellung "Die Staatsgrenze der DDR im Kalten Krieg" mehr als 183.000 Euro beigetragen. Die Länder Thüringen und Hessen haben zusammen einen gleich hohen Beitrag geleistet. Insgesamt hat der Bund die Point Alpha Stiftung in den vergangenen Jahren bei ihren Projekten mit 665.000 Euro unterstützt.
Die Gedenkstätte Point Alpha erstreckt sich auf einer Fläche von rund 100.000 Quadratmetern über hessisches und thüringisches Gebiet. Neben dem ehemaligen US-Beobachtungsstützpunkt zeigt die Gedenkstätte teils originale, teils rekonstruierte Grenzanlagen der ehemaligen DDR.
Weitere Informationen unter:
www.pointalpha.comPresse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".