[Deutsche Stiftung Denkmalschutz - 25.03.2014] Über 360 Förderprojekte für 2014 beschlossen
Wissenschaftliche Kommission der DSD hat in Bonn getagt
Die Wissenschaftliche Kommission der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat auf ihrer diesjährigen Sitzung in Bonn die Förderpolitik der DSD beraten und die Förderprojekte 2014 beschlossen. 360 Denkmaleigentümer erhalten im Laufe des Jahres Fördermittel der Stiftung. Das ehrenamtlich tätige Gremium, das den Stiftungsvorstand bei der Auswahl der Förderprojekte berät, besteht derzeit aus neun Fachleuten aus den Bereichen Denkmalpflege und Kunstwissenschaften. Die endgültige Zahl der im Jahr geförderten DSD-Projekte - in den vergangenen Jahren rund 450 Denkmale bundesweit - hängt von der Unterstützung der rund 200.000 Förderer der Stiftung, den Erträgnissen ihrer treuhänderischen Stiftungen und insbesondere den Zweckerträgnissen der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, im laufenden Jahr ab.
Unter den diesjährigen Förderprojekten befinden sich das Ulmer Münster, das Heilig Geist Spital in Lübeck, die Schulschiff Deutschland in Bremerhaven, der Sprudelhof in Bad Nauheim, die Dorfkirche Benz auf Usedom, Schloss Gymnich in Erftstadt, das Große Schloss Blankenburg und Schloss Stolberg im Harz, die Glienicker Brücke in Potsdam, Schloss Thurnau in der Nähe Bayreuths und die Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen. Weitere Informationen zu diesen Projekten sind bereits auf der Internetseite der DSD unter
www.denkmalschutz.de zu finden.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die seit ihrer Gründung 1985 bundesweit rund 520 Millionen Euro für über 4.500 Denkmäler zur Verfügung gestellt hat, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu der wohl größten Privatinitiative in der Denkmalpflege in Deutschland entwickelt. Eine Förderung durch die DSD ist zugleich eine Anerkennung für das oft beispielhafte Bemühen der Denkmaleigentümer, Fördervereine, Kommunen und Kirchengemeinden. Die Stiftung kann ihren wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes und zur Bewusstseinsbildung für die Denkmalpflege letztlich nur dank des großen bürgerschaftlichen Vertrauens und der Unterstützung durch die Rentenlotterie GlücksSpirale von Lotto leisten.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109
Mail: info@denkmalschutz.de
URL:
http://www.denkmalschutz.de
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist inzwischen zur größten Bürgerinitiative in Sachen Denkmalschutz in Deutschland gewachsen. Die Stiftung hilft vor allem dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. So konnten viele fast verloren geglaubte Kulturschätze in ganz Deutschland bewahrt werden. Dass dies gelang, ist vor allem den über 200.000 Förderern zu verdanken.