Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln

Kurzfassung: Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-InselnAm 23. November 2013 verkündete die chinesische Regierung die Errichtung einer Luftverteidigungszone (air defense identificat ...
[Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung - 14.03.2014] Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln
Am 23. November 2013 verkündete die chinesische Regierung die Errichtung einer Luftverteidigungszone (air defense identification zone, ADIZ), innerhalb derer alle Luftfahrzeuge ihre Flugpläne den chinesischen Behörden vorab melden müssten. Auch alle anderen Küstenländer haben derartige Zonen eingerichtet. Brisant ist allerdings, dass die chinesische ADIZ mit der koreanischen sowie der japanischen Zone überlappt. Am problematischsten ist die Situation rund um die Diaoyu/Senkaku-Inseln, die seit 1985 von Japan kontrolliert, aber von der VR China und Taiwan als Teil des chinesischen Staatsgebiets beansprucht werden.
Von Seiten der USA und ihrer Alliierten wurde das chinesische Handeln politisch verurteilt und als Versuch gewertet, den Status quo zu verändern. Entsprechend scharf waren auch die Reaktionen: China wurde aufgefordert, die Zone wieder zurückzuziehen, Luftfahrtgesellschaften dazu angehalten, Flugpläne außerhalb des chinesischen Hoheitsgebietes nicht an die Behörden zu melden, Südkorea wiederum erweiterte die eigene ADIZ deutlich. Zwar relativierten die USA und Südkorea ihre Positionen wieder, die japanisch-chinesischen Konfliktlinien blieben jedoch verhärtet.
In HSFK-Report 9/2013 Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln analysiert Peter Kreuzer die von der Verkündigung einer chinesischen ADIZ ausgehende Ereigniskette: Waren die scharfen Reaktionen angemessen oder handelt China im Rahmen des internationalen Gewohnheitsrechts? Der Report bettet die aktuelle Auseinandersetzung in den seit langem währenden Souveränitätskonflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln ein und bietet einige Handlungsoptionen, die kurzfristig auf eine Deeskalation zielen und langfristig auf eine Lösung des Konfliktes hinwirken könnten.
Dieser HSFK-Report kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Die "HSFK-Reports" enthalten wissenschaftliche Analysen aktueller Probleme und Handlungsempfehlungen. Sie erscheinen rund zehnmal jährlich.

Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Baseler Straße 27-31
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 95 91 04-0
Telefax: 069 - 55 84 81
Mail: info@hsfk.de
URL: www.hsfk.de
Weitere Informationen
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung wurde 1970 von der Hessischen Landesregierung als selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts ins Leben gerufen. Ihre Verfassung garantiert der HSFK völlige wissenschaftliche Freiheit. Die HSFK bestimmt ihre Forschungsthemen selbst. Mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie das größte Friedensforschungsinstitut in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1. Januar 2009 ist die HSFK Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die Arbeit der HSFK ist darauf gerichtet, die Ursachen gewaltsamer internationaler und innerer Konflikte zu erkennen, die Bedingungen des Friedens, verstanden als Prozess abnehmender Gewalt und zunehmender Gerechtigkeit, zu erforschen sowie den Friedensgedanken zu verbreiten. Im Rahmen ihrer Politikberatung werden Forschungsergebnisse praxisorientiert in Handlungsoptionen umgesetzt, die Eingang in die öffentliche Debatte finden. Die HSFK ist neben der Technischen Universität Darmstadt, dem Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte, dem Institut für Sozialforschung, dem Frobenius Institut und dem Point Sud, Center for Research and Local Knowledge seit 2007 Partner im Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist mit vier „Principal Investigators beteiligt. Zudem ist die HSFK einer der zahlreichen Partner in den beiden Forschungsverbünden der Leibniz-Gemeinschaft "Historische Authentizität" und "Krisen einer globalisierten Welt", der von der HSFK koodiniert wird. Sicherung guter wissenschaftlicher PraxisDie Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HSFK folgt den Empfehlungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Leibniz-Gemeinschaft, der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Dr. Peter Kreuzer ist Ombudsmann der HSFK. Chancengleichheit, Total E-Quality, Dual Career NetworkDie Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sieht es als eine ihrer zentralen Aufgaben an, die Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Stadien der wissenschaftlichen Karriere ebenso wie in den administrativen Tätigkeitsfeldern zu verwirklichen, Unterrepräsentanzen in bestimmten Statusgruppen zu verringern und verbesserte Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie zu schaffen. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft folgt die HSFK der Rahmenempfehlung zur Gleichstellung von Frauen und Männern in den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft sowie den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die HSFK wurde 2010 und 2013 mit dem drei Jahre gültigen Total E-Quality-Prädikat für gelebte Chancengleichheit in der Personalpolitik ausgezeichnet. Seit Juli 2011 ist die HSFK Mitglied im "Dual Career Netzwerk Metropolregion Rhein-Main", dessen zentrales Anliegen die Förderung von Doppelkarrieren ist.
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung,
, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland
Tel.: 069 - 95 91 04-0; www.hsfk.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

60329 Frankfurt am Main
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
069 - 95 91 04-0
Fax:
069 - 55 84 81
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/100255

https://www.prmaximus.de/pressefach/hessische-stiftung-friedens-und-konfliktforschung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln" ist Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, vertreten durch .