Versöhner und Brückenbauer - Dokumentation zum Hessischen Friedenspreis

Kurzfassung: Versöhner und Brückenbauer - Dokumentation zum Hessischen Friedenspreis Einst waren sie Feinde: Der Imam Dr. Muhammad Ashafa und der Pastor Dr. James Wuye führten jahrelang christliche bzw. muslimi ...
[Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung - 17.02.2014] Versöhner und Brückenbauer - Dokumentation zum Hessischen Friedenspreis
Einst waren sie Feinde: Der Imam Dr. Muhammad Ashafa und der Pastor Dr. James Wuye führten jahrelang christliche bzw. muslimische Milizen an, die sich in der Region um die Provinzhauptstadt Kaduna im Norden von Nigeria erbittert bekämpften. Doch es gelang ihnen, den Kreislauf aus Gewalt und Leid zu überwinden: Aus den beiden religiösen Führern wurden Friedensarbeiter und Freunde.
So gründeten sie das "Interfaith Mediation Centre", in dem Mediatoren ausgebildet werden, entwickelten ein Schulcurriculum und schufen mit der "Kaduna Peace Declaration", die von muslimischen und christlichen Gemeinden unterschrieben wurde, ein Vorbild für den religiösen Frieden. Für ihren unermüdlichen Einsatz für interreligiösen Dialog, Akzeptanz und Vertrauensbildung wurde ihnen der Hessische Friedenspreis der Albert-Osswald-Stiftung verliehen.
Im HSFK-Standpunkt Nr. 9/2013 "Versöhner und Brückenbauer" wird der Festakt am 30. Oktober 2013 im Musiksaal des Hessischen Landtags dokumentiert. Darin können die Laudatio von Prof. Dr. Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, die Grußworte des ehemaligen Hessischen Ministers der Justiz, für Integration und Europa, Jörg-Uwe Hahn, und des Landtagspräsidenten Norbert Kartmann sowie die Dankesreden der beiden Preisträger nachgelesen werden.
Dieser HSFK-Standpunkt kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Die Reihe "HSFK-Standpunkte" erscheint seit 1993 ca. sechsmal im Jahr mit pointierten Positionen zu aktuellen Debatten für ein an friedens- und sicherheitspolitischen Themen interessiertes Publikum.

Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Baseler Straße 27-31
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 95 91 04-0
Telefax: 069 - 55 84 81
Mail: info@hsfk.de
URL: www.hsfk.de

Weitere Informationen
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung wurde 1970 von der Hessischen Landesregierung als selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts ins Leben gerufen. Ihre Verfassung garantiert der HSFK völlige wissenschaftliche Freiheit. Die HSFK bestimmt ihre Forschungsthemen selbst. Mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie das größte Friedensforschungsinstitut in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1. Januar 2009 ist die HSFK Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die Arbeit der HSFK ist darauf gerichtet, die Ursachen gewaltsamer internationaler und innerer Konflikte zu erkennen, die Bedingungen des Friedens, verstanden als Prozess abnehmender Gewalt und zunehmender Gerechtigkeit, zu erforschen sowie den Friedensgedanken zu verbreiten. Im Rahmen ihrer Politikberatung werden Forschungsergebnisse praxisorientiert in Handlungsoptionen umgesetzt, die Eingang in die öffentliche Debatte finden. Die HSFK ist neben der Technischen Universität Darmstadt, dem Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte, dem Institut für Sozialforschung, dem Frobenius Institut und dem Point Sud, Center for Research and Local Knowledge seit 2007 Partner im Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist mit vier „Principal Investigators beteiligt. Zudem ist die HSFK einer der zahlreichen Partner in den beiden Forschungsverbünden der Leibniz-Gemeinschaft "Historische Authentizität" und "Krisen einer globalisierten Welt", der von der HSFK koodiniert wird. Sicherung guter wissenschaftlicher PraxisDie Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HSFK folgt den Empfehlungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Leibniz-Gemeinschaft, der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Dr. Peter Kreuzer ist Ombudsmann der HSFK. Chancengleichheit, Total E-Quality, Dual Career NetworkDie Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sieht es als eine ihrer zentralen Aufgaben an, die Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Stadien der wissenschaftlichen Karriere ebenso wie in den administrativen Tätigkeitsfeldern zu verwirklichen, Unterrepräsentanzen in bestimmten Statusgruppen zu verringern und verbesserte Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie zu schaffen. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft folgt die HSFK der Rahmenempfehlung zur Gleichstellung von Frauen und Männern in den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft sowie den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die HSFK wurde 2010 und 2013 mit dem drei Jahre gültigen Total E-Quality-Prädikat für gelebte Chancengleichheit in der Personalpolitik ausgezeichnet. Seit Juli 2011 ist die HSFK Mitglied im "Dual Career Netzwerk Metropolregion Rhein-Main", dessen zentrales Anliegen die Förderung von Doppelkarrieren ist.
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung,
, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland
Tel.: 069 - 95 91 04-0; www.hsfk.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

60329 Frankfurt am Main
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
069 - 95 91 04-0
Fax:
069 - 55 84 81
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/98145

https://www.prmaximus.de/pressefach/hessische-stiftung-friedens-und-konfliktforschung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Versöhner und Brückenbauer - Dokumentation zum Hessischen Friedenspreis" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Versöhner und Brückenbauer - Dokumentation zum Hessischen Friedenspreis" ist Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, vertreten durch .