25 Jahre Plan International Deutschland in Hamburg

Kurzfassung: 25 Jahre Plan International Deutschland in HamburgAm Samstag feierte Plan International Deutschland sein 25-jähriges Bestehen. In Hamburg öffnete das Kinderhilfswerk seine Türen für Interessierte ...
[Plan International Deutschland e.V. - 03.03.2014] 25 Jahre Plan International Deutschland in Hamburg

Am Samstag feierte Plan International Deutschland sein 25-jähriges Bestehen. In Hamburg öffnete das Kinderhilfswerk seine Türen für Interessierte und Patinnen und Paten. Am Abend fand eine Benefizgala in der Fischauktionshalle statt. Überraschungsgast war Freida Pinto, die sich seit 2012 für Plan International einsetzt.
Zum 25-jährigen Bestehen feierte das Kinderhilfswerk am 1. März in der Fischauktionshalle am Hamburger Hafen eine Benefizgala. Plan-Patin und TV-Entertainerin Kim Fisher ließ mit Prominenten wie Vicky Leandros, Marion Kracht, Marie- Luise Marjan, Christine Neubauer, Ulrich Wickert sowie den Sportgrößen Matthias Steiner, Barbara Rittner und Charly Steeb die Geschichte Plans Revue passieren. Unter dem Jubiläumsmotto der Plan-Initiative "Kinder brauchen Fans!" wurden Erfolge sowie Herausforderungen der Zukunft gezeigt.
Dr. Werner Bauch, Vorstandsvorsitzender und Gründungsmitglied von Plan International Deutschland: "Wir sind stolz auf das, was wir mit unseren vielen Unterstützern erreicht haben - ein besonderer Dank gebührt den Patinnen und Paten! Sie haben Millionen Briefe und kleine Geschenke verschickt. Tausende haben ihr Patenkind besucht, und viele gründeten ehrenamtliche Aktionsgruppen, um unsere Arbeit bekannt zu machen. Gründer, Mitarbeiter, Stifter, Förderer und Ehrenamtliche - sie alle sind in den letzten 25 Jahren zu einer großen Plan-Familie zusammengewachsen, die eines eint: der Wille, eine bessere Welt für Kinder zu schaffen. Wir haben einen kleinen Stein ins Wasser geworfen, dessen Wellen in unseren Programmländern vielen Menschen eine Chance eröffnet hat. Dieses große bürgerschaftliche Engagement und die Treue zu Plan sind etwas ganz Besonderes."
Plans Jubiläumsjahr soll im Zeichen der Aufmerksamkeit für die Kinderrechte stehen. Plan-Geschäftsführerin Maike Röttger: "Kinder stehen immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Arbeit in unseren Programmländern vermittelt Hilfe zur Selbsthilfe. Diese basiert auf der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, die in diesem Jahr ebenfalls 25 Jahre alt wird. An ihrer Ausarbeitung war Plan International aktiv beteiligt. Die Kinderrechte bestimmen unsere Arbeit: Ihre weltweite Umsetzung ist unser wichtigstes Ziel."
Plan hat seine Arbeit seit der Gründung 1989 stetig ausgebaut. Nach fünf Jahren betreute das Kinderhilfswerk über 20.000 Patenschaften. 2005 konnte bereits die 200.000ste Patenschaft übergeben werden. Heute bietet Plan International Deutschland dank der mehr als 300.000 Patenschaften jedes Jahr mehr als drei Millionen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe. Hinzu kommen viele Projekte, die über Einzelspenden, Kooperationen und öffentliche Geber finanziert werden. Im Gründungsjahr 1989 konnte Plan International Deutschland knapp 400.000 Euro Einnahmen für die Projektarbeit erzielen, im Jahre 1999 bereits 29,2 Millionen Euro. Im Jubiläumsjahr rechnet Plan mit Einnahmen von 127 Millionen Euro. Mehr als 2.000 aktive Ehrenamtliche unterstützen Plan International Deutschland zudem dabei, seine Arbeit bekannt zu machen.
Anlässlich des Jubiläums hatte das Kinderhilfswerk am 1. März auch zu einer Tagesveranstaltung in das Haus der Philanthropie - dem Sitz von Plan - in die Bramfelder Straße 70 in Hamburg-Barmbek eingeladen. Von 10 bis 16 Uhr wurden dort die aktuellen Arbeitsschwerpunkte von Plan in Vorträgen und an Infotischen vorgestellt. Mehrere Hundert Interessierte nahmen dieses Angebot an und informierten sich über Plans Arbeit.
Die Spendeneinnahmen der Benefizgala fließen in das Jubiläums-Projekt "Mädchenfußball in Brasilien". Mädchen im sehr armen Nordosten Brasiliens können sich über das gemeinsame Fußballspielen neu erleben. Anstelle von Gewalt und Unterdrückung erfahren sie Fairplay und Teamgeist. In einem geschützten Umfeld lernen sie, welche Rechte sie haben, wie sie diese selbstbewusst wahrnehmen und sich Perspektiven schaffen können.
Das Projekt "Mädchenfußball von Plan in Brasilien" kann unterstützt werden:
Bank für Sozialwirtschaft
Spendenkonto 94 44 93 3
BLZ 251 205 10
Stichwort: BRA 0102-1
Bildunterschrift: Maike Röttger, Geschäftsführerin Plan International Deutschland, Dr. Werner Bauch, Vorstandsvorsitzender Plan International Deutschland und Freida Pinto, Schauspielerin und Plans "Because I am a Girl" -Botschafterin. (Foto: Plan/MacMorris Matzen)

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 611 40-0
Telefax: +49 (0)40 / 611 40-140
Mail: info@plan-deutschland.de
URL: http://www.plan-deutschland.de/

Weitere Informationen
Plan International Deutschland e.V.
Plan ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, die in Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika arbeitet und sich für Kinderrechte stark macht. Kinder stehen im Mittelpunkt der Programmarbeit, die in erster Linie über Patenschaften finanziert wird, mit dem Ziel, die Mädchen und Jungen zu stärken und über langfristige Programme und Projekte ihr Lebensumfeld zu verbessern.
Plan International Deutschland e.V.,
, 22305 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 (0)40 / 611 40-0; http://www.plan-deutschland.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Plan International Deutschland e.V.

22305 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0)40 / 611 40-0
Fax:
+49 (0)40 / 611 40-140
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/99217

https://www.prmaximus.de/pressefach/plan-international-deutschland-e.v.-pressefach.html
Die Pressemeldung "25 Jahre Plan International Deutschland in Hamburg" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "25 Jahre Plan International Deutschland in Hamburg" ist Plan International Deutschland e.V., vertreten durch .