26.02.2014 16:40 Uhr in Computer & Internet  von ESET Deutschland GmbH
   
				Gefälschte Crack-Versionen bestehlen MAC-Anwender
Trojaner OSX/CoinThief hat es auf Bitcoins abgesehenKurzfassung: (Mynewsdesk) Der Sicherheits-Softwarehersteller ESET warnt Mac-Nutzer davor, Software-Raubkopien von Peer-to-Peer-Netzwerken herunterzuladen. ESET-Forscher haben den Trojaner OSX/CoinThief entdeckt, der Bitcoins von Apple-Rechnern stehlen will. Er verbreitet sich über gecrackte Programme wie beispielsweise Angry Birds oder Pixelmator.
 
OSX/CoinThief infiziert Computer mit dem Betriebssystem Mac OS X. Er installiert schadhafte Browser-Add-ons, mit denen Anmeldedaten zu Bitcoin-Börsen und ...
				
							
				
				OSX/CoinThief infiziert Computer mit dem Betriebssystem Mac OS X. Er installiert schadhafte Browser-Add-ons, mit denen Anmeldedaten zu Bitcoin-Börsen und ...
[ESET Deutschland GmbH - 26.02.2014] (Mynewsdesk) Der Sicherheits-Softwarehersteller ESET warnt Mac-Nutzer davor, Software-Raubkopien von Peer-to-Peer-Netzwerken herunterzuladen. ESET-Forscher haben den Trojaner OSX/CoinThief entdeckt, der Bitcoins von Apple-Rechnern stehlen will. Er verbreitet sich über gecrackte Programme wie beispielsweise Angry Birds oder Pixelmator.
 
OSX/CoinThief infiziert Computer mit dem Betriebssystem Mac OS X. Er installiert schadhafte Browser-Add-ons, mit denen Anmeldedaten zu Bitcoin-Börsen und Wallet-Seiten geklaut werden. ESETs Malware-Experten verzeichnen eine enorme Verbreitung von CoinThief über P2P-Filesharing-Netzwerke. Die Malware tarnt sich als gecrackte Version von beliebten Mac OSX-Anwendungen:
• BBEdit – ein OS X Text-Editor
• Pixelmator – ein Grafik-Editor
• Angry Birds – ein beliebtes Spiel
• Delicious Library – eine Medienkatalogisierungsanwendung
 
„Die Hacker hinter dem CoinThief-Trojaner versuchen aus dem derzeitigen Bitcoin-Wahn Kapital zu schlagen. Der ständige Wertzuwachs der Bitcoins animiert Cyberkriminelle, sich Zugang zu den digitalen Brieftaschen der Nutzer verschaffen“, sagt Sicherheitsexperte Graham Cluley von ESET. Er hat bereits im ESET-Blog www.WeLiveSecurity.com über die Bedrohung berichtet: „Mac-Nutzer, die Software-Raubkopien von Torrent-Seiten herunterladen und installieren, bringen nicht nur die Entwickler um ihr gerechtes Einkommen. Vielmehr bringen sie auch ihre eigenen Computer und Finanzen in Gefahr.“
 
Laut den von ESET LiveGrid gesammelten Erkennungsstatistiken ist die Bedrohung bei Mac-Nutzern in den USA am größten. Ein Überschwappen auf Europa ist nicht auszuschließen.
 
CoinThief wurde erstmals Anfang des Monats von SecureMac-Forschern entdeckt. Sie fanden heraus, dass sich der Trojaner über beliebte Download-Seiten wie Download.com und MacUpdate.com verbreitet. Dabei erschien er als infizierte Imitation von Bitcoin Ticker TTM (To The Moon), BitVanity, StealthBit und Litecoin Ticker.
 
ESET empfiehlt allen Mac-Nutzern dringend, ihren Computer mit einem aktuellen Antivirus-Produkt zu schützen – unabhängig davon, ob sie Bitcoin-Besitzer sind oder nicht. Zudem sollten sie generell der Versuchung widerstehen, gecrackte Anwendungen oder Raubkopie-Software zu verwenden.
Weitere Informationen: http://www.welivesecurity.com/2014/02/25/mac-malware-cracked-angry-birds/
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6f4u1d
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/gefaelschte-crack-versionen-bestehlen-mac-anwender-73860
				
				OSX/CoinThief infiziert Computer mit dem Betriebssystem Mac OS X. Er installiert schadhafte Browser-Add-ons, mit denen Anmeldedaten zu Bitcoin-Börsen und Wallet-Seiten geklaut werden. ESETs Malware-Experten verzeichnen eine enorme Verbreitung von CoinThief über P2P-Filesharing-Netzwerke. Die Malware tarnt sich als gecrackte Version von beliebten Mac OSX-Anwendungen:
• BBEdit – ein OS X Text-Editor
• Pixelmator – ein Grafik-Editor
• Angry Birds – ein beliebtes Spiel
• Delicious Library – eine Medienkatalogisierungsanwendung
„Die Hacker hinter dem CoinThief-Trojaner versuchen aus dem derzeitigen Bitcoin-Wahn Kapital zu schlagen. Der ständige Wertzuwachs der Bitcoins animiert Cyberkriminelle, sich Zugang zu den digitalen Brieftaschen der Nutzer verschaffen“, sagt Sicherheitsexperte Graham Cluley von ESET. Er hat bereits im ESET-Blog www.WeLiveSecurity.com über die Bedrohung berichtet: „Mac-Nutzer, die Software-Raubkopien von Torrent-Seiten herunterladen und installieren, bringen nicht nur die Entwickler um ihr gerechtes Einkommen. Vielmehr bringen sie auch ihre eigenen Computer und Finanzen in Gefahr.“
Laut den von ESET LiveGrid gesammelten Erkennungsstatistiken ist die Bedrohung bei Mac-Nutzern in den USA am größten. Ein Überschwappen auf Europa ist nicht auszuschließen.
CoinThief wurde erstmals Anfang des Monats von SecureMac-Forschern entdeckt. Sie fanden heraus, dass sich der Trojaner über beliebte Download-Seiten wie Download.com und MacUpdate.com verbreitet. Dabei erschien er als infizierte Imitation von Bitcoin Ticker TTM (To The Moon), BitVanity, StealthBit und Litecoin Ticker.
ESET empfiehlt allen Mac-Nutzern dringend, ihren Computer mit einem aktuellen Antivirus-Produkt zu schützen – unabhängig davon, ob sie Bitcoin-Besitzer sind oder nicht. Zudem sollten sie generell der Versuchung widerstehen, gecrackte Anwendungen oder Raubkopie-Software zu verwenden.
Weitere Informationen: http://www.welivesecurity.com/2014/02/25/mac-malware-cracked-angry-birds/
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6f4u1d
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/gefaelschte-crack-versionen-bestehlen-mac-anwender-73860
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					ESET Deutschland GmbH, Herr Michael Klatte
Talstraße 84, 07743 Jena, -
Tel.: +49 3641 3114 257; http://www.eset.de
	 
				 
				Talstraße 84, 07743 Jena, -
Tel.: +49 3641 3114 257; http://www.eset.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
				
				
			
			13.02.2014  ESET bleibt der CeBIT treu
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Michael Klatte
ESET Deutschland GmbH
Talstraße 84
07743 Jena
-
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/98969ESET Deutschland GmbH
Talstraße 84
07743 Jena
-
https://www.prmaximus.de/pressefach/eset-deutschland-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Gefälschte Crack-Versionen bestehlen MAC-Anwender" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Gefälschte Crack-Versionen bestehlen MAC-Anwender" ist ESET Deutschland GmbH, vertreten durch Michael Klatte.
				
		
		
	
	
