14.01.2014 14:58 Uhr in Gesellschaft & Familie von Deutsches Komitee für UNICEF
Unicef begrüßt Stärkung der Kinderrecht auf UN-Ebene
Kurzfassung: Unicef begrüßt Stärkung der Kinderrecht auf UN-EbeneKinder können sich jetzt direkt bei der UNI über Kinderrechtsverletzungen beschwerenUNICEF begrüßt die heute erfolgte Ratifizierung des Dritt ...
[Deutsches Komitee für UNICEF - 14.01.2014] Unicef begrüßt Stärkung der Kinderrecht auf UN-Ebene
Kinder können sich jetzt direkt bei der UNI über Kinderrechtsverletzungen beschweren
UNICEF begrüßt die heute erfolgte Ratifizierung des Dritten Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention durch Costa Rica. Damit wird die jüngste Ergänzung zur Kinderrechtskonvention in drei Monaten in Kraft treten. Das Dritte Zusatzprotokoll regelt das so genannte Individualbeschwerdeverfahren, das es Kindern und deren Vertretern ermöglichen soll, sich vor dem UN-Kinderrechtsausschuss gegen Kinderrechtsverletzungen zu wehren. Voraussetzung für die Individualbeschwerde ist die Ausschöpfung des nationalen Rechtswegs.
Dem UN-Ausschuss stehen - abgesehen von der Veröffentlichung seiner Meinung zu dem Fall am Ende des Verfahrens - keine Sanktionsmittel gegen Staaten zur Verfügung, die gegen die Kinderrechte verstoßen. Dennoch kann die öffentliche Verhandlung eines Falles helfen, das allgemeine Rechtsverständnis über die Rechte des Kindes zu schärfen und Staaten unter Druck zu setzen, mehr für Kinderrechte zu tun.
Deutschland hat das neue Dokument als einer der ersten Staaten unterzeichnet und ratifiziert. Außerdem sind neben Costa Rica Albanien, Bolivien, Gabun, Montenegro, Portugal, Spanien, Thailand und die Slowakische Republik dem Abkommen beigetreten.
Weitere Informationen
Dr. Sebastian Sedlmayr, Abteilungsleiter Kinderrechte und Bildung, Tel. 0221/93650-282 oder 0170-2707458
Kinder können sich jetzt direkt bei der UNI über Kinderrechtsverletzungen beschweren
UNICEF begrüßt die heute erfolgte Ratifizierung des Dritten Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention durch Costa Rica. Damit wird die jüngste Ergänzung zur Kinderrechtskonvention in drei Monaten in Kraft treten. Das Dritte Zusatzprotokoll regelt das so genannte Individualbeschwerdeverfahren, das es Kindern und deren Vertretern ermöglichen soll, sich vor dem UN-Kinderrechtsausschuss gegen Kinderrechtsverletzungen zu wehren. Voraussetzung für die Individualbeschwerde ist die Ausschöpfung des nationalen Rechtswegs.
Dem UN-Ausschuss stehen - abgesehen von der Veröffentlichung seiner Meinung zu dem Fall am Ende des Verfahrens - keine Sanktionsmittel gegen Staaten zur Verfügung, die gegen die Kinderrechte verstoßen. Dennoch kann die öffentliche Verhandlung eines Falles helfen, das allgemeine Rechtsverständnis über die Rechte des Kindes zu schärfen und Staaten unter Druck zu setzen, mehr für Kinderrechte zu tun.
Deutschland hat das neue Dokument als einer der ersten Staaten unterzeichnet und ratifiziert. Außerdem sind neben Costa Rica Albanien, Bolivien, Gabun, Montenegro, Portugal, Spanien, Thailand und die Slowakische Republik dem Abkommen beigetreten.
Weitere Informationen
Dr. Sebastian Sedlmayr, Abteilungsleiter Kinderrechte und Bildung, Tel. 0221/93650-282 oder 0170-2707458
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
07.12.2015 Rockstar zeichnet UNICEF-Friedens-Grußkarte
15.10.2015 UNICEF: Händewaschen rettet Kinderleben
29.09.2015 Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt
03.09.2015 NEUER UNICEF-BERICHT ZU FLÜCHTLINGSKINDERN
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Deutsches Komitee für UNICEF
50969 Köln
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Deutsches Komitee für UNICEF
50969 Köln
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsches-komitee-für-unicef-pressefach.html
Die Pressemeldung "Unicef begrüßt Stärkung der Kinderrecht auf UN-Ebene" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Unicef begrüßt Stärkung der Kinderrecht auf UN-Ebene" ist Deutsches Komitee für UNICEF, vertreten durch .

UNICEF - Weltweite Hilfe für KinderSeit 1946 arbeitet UNICEF für das Wohl der Kinder dieser Welt. Mittlerweile ist UNICEF in 161 Ländern tätig. In 37 Staaten informieren Nationale Komitees über die Arbeit von UNICEF, verkaufen Grußkarten und sammeln Spenden. UNICEF arbeitet auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention, die die 191 Mitgliedsstaaten verpflichtet, das Überleben der Kinder zu schützen, ihre Entwicklung zu fördern, sie vor Missbrauch und Gewalt zu schützen und sie an wichtigen Entscheidungen zu beteiligen. In vielen Ländern ist es UNICEF in den vergangenen Jahren gelungen, die Situation der Kinder zu verbessern. Doch es bleibt viel zu tun. Lesen Sie hier mehr über die Arbeit und die Erfolge von UNICEF und begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise zu UNICEF-Projekten in aller Welt.
