Wohin mit den ungeliebten Geschenken?
Wie schnell wieder Freude unterm Weihnachtsbaum herrschtKurzfassung: Falsche Farbe, falsche Form oder doppelte Geschenke - nicht immer liegt das Richtige unter dem Tannenbaum. Doch im Internet gibt es viele Möglichkeiten, Geschenkkatastrophen in ersehnte Dinge umzuwandeln oder zu Geld zu machen. Re-Commerce ist hier die clevere Lösung.
[Flip4 GmbH - 26.12.2013] Das Ankaufsunternehmen FLIP4NEW kauft gebrauchte elektronische Ware, wie Smartphones, Tablets, Notebooks, Kameras, u.v.m., sowie Bücher, DVD´s und Blue Rays an. Somit können die ungeliebten Geschenke verkauft werden, so dass sich jemand anderes daran erfreuen kann. Anstatt also in überfüllten Kaufhäusern Schlange zu stehen, kann man dem nachweihnachtlichen Getümmel ausweichen. Über die Homepage von FLIP4NEW kann man seine Präsente bequem von zu Hause aus verkaufen und sich dabei Höchstpreise sichern. Denn das Unternehmen bietet für bestimmte Apple Produkte Preise bis zu 370 Euro (z.B. für das iPhone 5) an.
Und so funktioniert der Verkauf:
• Bei www.flip4new.de ein oder mehrere Geräte auswählen, die verkauft werden sollen
• nach der Beantwortung ein paar kurzer Fragen zum Zustand des Artikel bekommt der Kunde direkt einen Preisvorschlag
• Sagt dem Kunde dieser Preis zu, bestätigt er den Kauf und versendet die Ware kostenlos an FLIP4NEW
• Das Ganze sogar mit 14 tägiger Preisgarantie, so dass die Geräte sofort verkauft und innerhalb von zwei Wochen eingesandt werden können
• Innerhalb weniger Tage erfolgt die Auszahlung auf das Konto des Kunden
So herrscht auch wieder Friede unter dem Weihnachtsbaum.
Und so funktioniert der Verkauf:
• Bei www.flip4new.de ein oder mehrere Geräte auswählen, die verkauft werden sollen
• nach der Beantwortung ein paar kurzer Fragen zum Zustand des Artikel bekommt der Kunde direkt einen Preisvorschlag
• Sagt dem Kunde dieser Preis zu, bestätigt er den Kauf und versendet die Ware kostenlos an FLIP4NEW
• Das Ganze sogar mit 14 tägiger Preisgarantie, so dass die Geräte sofort verkauft und innerhalb von zwei Wochen eingesandt werden können
• Innerhalb weniger Tage erfolgt die Auszahlung auf das Konto des Kunden
So herrscht auch wieder Friede unter dem Weihnachtsbaum.
Weitere Informationen
Flip4 GmbH, Frau Petra Neeb
Industriestr. 21, 61381 Friedrichsdorf, Deutschland
Tel.: +49 6172 1794 338; http://flip4new.de
Industriestr. 21, 61381 Friedrichsdorf, Deutschland
Tel.: +49 6172 1794 338; http://flip4new.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
27.08.2014 Die Trends der IFA 2014
20.08.2014 Heiße Trends der Photokina 2014
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Frau Petra Neeb
Flip4 GmbH
Industriestr. 21
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Permanentlinks
https://www.prmaximus.de/96532Flip4 GmbH
Industriestr. 21
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/flip4-gmbh-pressefach.html
Die Pressemeldung "Wohin mit den ungeliebten Geschenken?" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Wohin mit den ungeliebten Geschenken?" ist Flip4 GmbH, vertreten durch Petra Neeb.

FLIP4NEW wurde 2009 gegründet und hat sich seitdem zum führenden Re-Commerce Anbieter für den Ankauf gebrauchter Unterhaltungselektronik im Internet entwickelt. Private und gewerbliche Kunden können den Service nutzen, um sich von ungenutzten elektronischen Geräten und Unterhaltungsmedien bequem, einfach und schnell zu trennen. Hierbei bietet FLIP4NEW das größte Ankaufsportfolio. Dieses umfasst mehr als 4 Millionen Produkte aus den Produktkategorien Handys, Notebooks, Macs, Digitalkameras, Navigationsgeräte, Spielekonsolen, iPods, Tablets, DVDs, PC- und Konsolenspielen, CDs und mehr. Dabei bietet FLIP4NEW nicht nur attraktive Ankaufspreise für voll funktionsfähige und gut erhaltene Geräte und Medien, sondern auch schlecht erhaltene oder gar defekte Geräte werden zu fairen Marktwerten akzeptiert. Darüber hinaus hilft FLIP4NEW mit die Umwelt zu schonen, da angekaufte Altgeräte entweder wiederverwendet oder verantwortungsbewusst recycelt werden.
