29.11.2013 10:03 Uhr in Wirtschaft & Finanzen und in Handel & Dienstleistungen von SMC Management GmbH
   
				Praxistipps für Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand Teil 3
Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen UnternehmensnachfolgeKurzfassung: Wie lauten die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge? Der Unternehmer muss sehr zeitnah die eigene Nachfolge in die Wege leiten. Dazu gehört eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem eigenen Unternehmen und einem mögliche Unternehmensnachfolger.
				
							
				
				[SMC Management GmbH - 29.11.2013] Worauf muss ich als Unternehmer besonders achten, wenn ich meine Unternehmensnachfolge erfolgreich durchführen will?
Die Identifikation der einzelnen Erfolgsfaktoren ist von immenser Bedeutung und im Schaubild von Teil 2 haben Sie bereits verdeutlicht bekommen, worauf Sie besonders achten müssen. Nicht nur der interne Prozess muss geplant und gesteuert werden, auch das externe Unternehmensumfeld muss mit in die Überlegungen zur Unternehmensnachfolge einbezogen werden. Hier ist insbesondere die eigene Familie mit einzubeziehen und für das Thema der Unternehmensnachfolge zu sensibilisieren. Da stellt sich auch die Frage nach der Vorsorge für die Unternehmensnachfolge im eventuellen Notfall.
Der Nachfolgeprozess muss gut geplant und ausgeführt werden. Der Unternehmer soll sich aktiv Gedanken machen und die Notwendigkeit der eigenen Nachfolge nicht auf die lange Bank schieben. Hierzu bedarf es auch der konstanten Unterstützung des Nachfolgers durch den bisherigen Unternehmer, so dass die Unternehmensübergabe erfolgreich durchgeführt werden kann. Weiterhin müssen die Ausstiegsmodalitäten für den bisherigen Inhaber klar geregelt werden.
Eine Unternehmensnachfolge kann oftmals auch der Startschuss für eine grundlegende Veränderung im Unternehmen sein. Dies kann dazu führen, dass sich die strategische Ausrichtung und die bisherige Unternehmenskultur drastisch verändern. Investoren nutzen daher die Unternehmensnachfolge auch dazu, dass Wachstum und die Rendite zu erhöhen. Der Wandel vollzieht sich also nicht nur auf der persönlichen Ebene.
Es lassen sich drei wesentliche Einflussfaktoren für den Erfolg einer Unternehmensnachfolge identifizieren. Dies sind 1. Sensibilisierung 2. Zufriedenheit mit der Unternehmensentwicklung 3. Umsatzentwicklung. Je mehr sich der Unternehmer mit dem Thema der Unternehmensnachfolge auseinandergesetzt hat, desto wahrscheinlicher wird der Nachfolgeprozess zum Erfolg führen. Zudem müssen an den potentiellen Nachfolger genaue Qualifikationskriterien gestellt werden und die Zufriedenheit mit der Entwicklung des Unternehmens kann durch eine schrittweise Übertragung von Eigentum und Führung im Nachfolgeprozess gesteigert werden.
Wichtige Erfolgsfaktoren für die eigene Unternehmensnachfolge:
Geschäft und Privat stets voneinander trennen
Potentiellen Nachfolger menschlich prüfen
Notwendigkeit von organisatorischen Veränderungen prüfen
Notfallkoffer sollte vorhanden sein
Steuerfolgen antizipieren
Erfolg des Unternehmens sichern
Kundenbindung verstärken
				
				Die Identifikation der einzelnen Erfolgsfaktoren ist von immenser Bedeutung und im Schaubild von Teil 2 haben Sie bereits verdeutlicht bekommen, worauf Sie besonders achten müssen. Nicht nur der interne Prozess muss geplant und gesteuert werden, auch das externe Unternehmensumfeld muss mit in die Überlegungen zur Unternehmensnachfolge einbezogen werden. Hier ist insbesondere die eigene Familie mit einzubeziehen und für das Thema der Unternehmensnachfolge zu sensibilisieren. Da stellt sich auch die Frage nach der Vorsorge für die Unternehmensnachfolge im eventuellen Notfall.
Der Nachfolgeprozess muss gut geplant und ausgeführt werden. Der Unternehmer soll sich aktiv Gedanken machen und die Notwendigkeit der eigenen Nachfolge nicht auf die lange Bank schieben. Hierzu bedarf es auch der konstanten Unterstützung des Nachfolgers durch den bisherigen Unternehmer, so dass die Unternehmensübergabe erfolgreich durchgeführt werden kann. Weiterhin müssen die Ausstiegsmodalitäten für den bisherigen Inhaber klar geregelt werden.
Eine Unternehmensnachfolge kann oftmals auch der Startschuss für eine grundlegende Veränderung im Unternehmen sein. Dies kann dazu führen, dass sich die strategische Ausrichtung und die bisherige Unternehmenskultur drastisch verändern. Investoren nutzen daher die Unternehmensnachfolge auch dazu, dass Wachstum und die Rendite zu erhöhen. Der Wandel vollzieht sich also nicht nur auf der persönlichen Ebene.
Es lassen sich drei wesentliche Einflussfaktoren für den Erfolg einer Unternehmensnachfolge identifizieren. Dies sind 1. Sensibilisierung 2. Zufriedenheit mit der Unternehmensentwicklung 3. Umsatzentwicklung. Je mehr sich der Unternehmer mit dem Thema der Unternehmensnachfolge auseinandergesetzt hat, desto wahrscheinlicher wird der Nachfolgeprozess zum Erfolg führen. Zudem müssen an den potentiellen Nachfolger genaue Qualifikationskriterien gestellt werden und die Zufriedenheit mit der Entwicklung des Unternehmens kann durch eine schrittweise Übertragung von Eigentum und Führung im Nachfolgeprozess gesteigert werden.
Wichtige Erfolgsfaktoren für die eigene Unternehmensnachfolge:
Geschäft und Privat stets voneinander trennen
Potentiellen Nachfolger menschlich prüfen
Notwendigkeit von organisatorischen Veränderungen prüfen
Notfallkoffer sollte vorhanden sein
Steuerfolgen antizipieren
Erfolg des Unternehmens sichern
Kundenbindung verstärken
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					SMC Management GmbH, Herr Jonas König
Hauptstr. 92, 40668 Meerbusch, Deutschland
Tel.: 02150 7058 210; http://www.smcma.de
	 
				 
				Hauptstr. 92, 40668 Meerbusch, Deutschland
Tel.: 02150 7058 210; http://www.smcma.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
				
				
			
			
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Jonas König
SMC Management GmbH
Hauptstr. 92
40668 Meerbusch
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				SMC Management GmbH
Hauptstr. 92
40668 Meerbusch
Deutschland
  
  kundenbindung
  unternehmensnachfolge
  notfallkoffer
  erfolgsfaktoren
  nachfolgeprozess
  erbschaftsrecht
  erbschaftssteuer
  notwendigkeit
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/95994https://www.prmaximus.de/pressefach/smc-management-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Praxistipps für Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand Teil 3" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Praxistipps für Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand Teil 3" ist SMC Management GmbH, vertreten durch Jonas König.
				
		
		
	
	
 
						
					