09.09.2013 13:20 Uhr in Wirtschaft & Finanzen  von Initiative EEBus  e.V.
   
				GreenCom Networks unterstützt intelligente und energieeffiziente Gerätevernetzung
Technologie EEBus als Basis für störungsfreie Kommunikation /Dezentrale Energieversorgung von GreenCom Networks gemanagt / Last- und Kapazitätsverschiebung unterstützt EnergiewendeKurzfassung: (ddp direct) Das auf den Energiebereich konzentrierte Software-Unternehmen GreenCom Networks unterstützt ab sofort das neue Technologie-Vernetzungskonzept EEBus und hat sich der gleichnamigen Initiative angeschlossen. In dieser streben Akteure und Verbände der deutschen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft einen energieeffizienten Informationsaustausch aller Geräte an. „GreenCom Networks ist als Entwickler von Kommunikationslösungen für Energieversorger ein wichtiger ...
				
							
				
				[Initiative EEBus  e.V. - 09.09.2013] (ddp direct) Das auf den Energiebereich konzentrierte Software-Unternehmen GreenCom Networks unterstützt ab sofort das neue Technologie-Vernetzungskonzept EEBus und hat sich der gleichnamigen Initiative angeschlossen. In dieser streben Akteure und Verbände der deutschen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft einen energieeffizienten Informationsaustausch aller Geräte an. „GreenCom Networks ist als Entwickler von Kommunikationslösungen für Energieversorger ein wichtiger Baustein für das intelligente Management der Stromversorgung“, betont Peter Kellendonk, 1. Vorsitzender der Initiative EEBus e.V. GreenCom sei zudem Spezialist für eine dezentrale Versorgung. „Diese ist zusammen mit einer intelligenten Vernetzung zwangsläufig, weil das Energieangebot wegen des zunehmenden Anteils von Wind- und Sonnenstrom immer volatiler wird“, erläutert Dr. Christian Feißt, Chief Executive Officer von GreenCom Networks: „In dieses Strommanagement integrieren wir sowohl dezentrale Energieerzeuger wie etwa Solaranlagen als auch intelligente (Strom)-Verbraucher, ein intelligentes Lademanagement für Elektroautos und andere moderne Technologien.“
Anreize für eine systemkonforme LastverschiebungMit dem gemeinsamen Vorgehen der führenden Unternehmen aus den Bereichen Elektronik und Energie Elektronik soll der Energieverbrauch an das Angebot angepasst werden – um das Stromnetz zu stabilisieren und die Einbindung erneuerbarer Energieträger zu unterstützen. Das ist möglich, weil die EEBus-Technologie als neue Middleware die Kommunikation aller technischen Geräte ermöglicht, unabhängig vom Hersteller und bisher angewandten Konzepten.
 
Vereins-Vorsitzender Kellendonk ist überzeugt, dass die für den Energieeffekt notwendige Infrastruktur weitere Vorteile bringt: „Es entsteht - eingebettet in eine Prozess- und Regelumgebung – ein Internet of Things and Services.“ Die Vernetzung ermögliche somit auch in allen anderen Lebens- und Arbeitsbereichen komfortable und intelligente Anwendungen. Kellendonk: „Das ist die Basis für neue Geschäftsmodelle. Die Konnektivität elektronischer Geräte wird einer der Innovations- und Wachstumsmotoren der Zukunft.“
 
Der Initiative EEBus gehören auch bekannte deutsche Unternehmen wie die Telekom, Bosch, E.ON, EnBW, Miele, Vaillant, ABB und Schneider Electric an. Das gleiche gilt neben GreenCom für innovative Elektronik-Spezialisten wie SMA, SolarWorld, die E.G.O.-Gruppe, Liebherr, Stiebel-Eltron und Landis+Gyr. (eine vollständige Liste der Mitglieder steht im Internet unter: www.eebus.org/initiative-eebus-ev/mitglieder/). Um das Potential eines standardisierten Informationsaustauschs optimal zu nutzen, strebt die Initiative eine weltweite Anwendung der EEBus-Technologie an. Deshalb erfolgt ein großer Teil der Arbeit der Initiative auf internationaler Ebene und in den dort tätigen Normierungsgremien.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8f02vs
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/greencom-networks-unterstuetzt-intelligente-und-energieeffiziente-geraetevernetzung-58680
				
				Anreize für eine systemkonforme LastverschiebungMit dem gemeinsamen Vorgehen der führenden Unternehmen aus den Bereichen Elektronik und Energie Elektronik soll der Energieverbrauch an das Angebot angepasst werden – um das Stromnetz zu stabilisieren und die Einbindung erneuerbarer Energieträger zu unterstützen. Das ist möglich, weil die EEBus-Technologie als neue Middleware die Kommunikation aller technischen Geräte ermöglicht, unabhängig vom Hersteller und bisher angewandten Konzepten.
Vereins-Vorsitzender Kellendonk ist überzeugt, dass die für den Energieeffekt notwendige Infrastruktur weitere Vorteile bringt: „Es entsteht - eingebettet in eine Prozess- und Regelumgebung – ein Internet of Things and Services.“ Die Vernetzung ermögliche somit auch in allen anderen Lebens- und Arbeitsbereichen komfortable und intelligente Anwendungen. Kellendonk: „Das ist die Basis für neue Geschäftsmodelle. Die Konnektivität elektronischer Geräte wird einer der Innovations- und Wachstumsmotoren der Zukunft.“
Der Initiative EEBus gehören auch bekannte deutsche Unternehmen wie die Telekom, Bosch, E.ON, EnBW, Miele, Vaillant, ABB und Schneider Electric an. Das gleiche gilt neben GreenCom für innovative Elektronik-Spezialisten wie SMA, SolarWorld, die E.G.O.-Gruppe, Liebherr, Stiebel-Eltron und Landis+Gyr. (eine vollständige Liste der Mitglieder steht im Internet unter: www.eebus.org/initiative-eebus-ev/mitglieder/). Um das Potential eines standardisierten Informationsaustauschs optimal zu nutzen, strebt die Initiative eine weltweite Anwendung der EEBus-Technologie an. Deshalb erfolgt ein großer Teil der Arbeit der Initiative auf internationaler Ebene und in den dort tätigen Normierungsgremien.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8f02vs
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/greencom-networks-unterstuetzt-intelligente-und-energieeffiziente-geraetevernetzung-58680
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Initiative EEBus  e.V., Herr Til Landwehrmann
Von-Hünefeld-Straße 3, 50829 Köln, Deutschland
Tel.: 0221 / 47 44 12 22; www.eebus.org
	 
				 
				Von-Hünefeld-Straße 3, 50829 Köln, Deutschland
Tel.: 0221 / 47 44 12 22; www.eebus.org
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
				
				
			
			
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Til Landwehrmann
Initiative EEBus e.V.
Von-Hünefeld-Straße 3
50829 Köln
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/90239Initiative EEBus e.V.
Von-Hünefeld-Straße 3
50829 Köln
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/initiative-eebus-e.v.-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "GreenCom Networks unterstützt intelligente und energieeffiziente Gerätevernetzung" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "GreenCom Networks unterstützt intelligente und energieeffiziente Gerätevernetzung" ist Initiative EEBus  e.V., vertreten durch Til Landwehrmann.
				
		
		
	
	
					=== Über die Initiative EEBus  e.V.: ===