29.08.2013 15:16 Uhr in Gesundheit & Wellness und in Wissenschaft & Forschung von Bundesverband der Hörgeräte-Industrie
   
				Fotoshooting, Hörtest und Live Bands
Zahlreiche Aktionen des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie auf der IFA 2013Kurzfassung: Frankfurt, 29. August 2013 - Den eigenen Hörsinn testen, neue Bands kennen lernen, an einem Fotoshooting teilnehmen: Auf dem IFA-Messestand des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie (BVHI) ist immer was los. Denn in Halle 9, Stand 103, warten zahlreiche Aktionen auf den Besucher.
				
							
				
				[Bundesverband der Hörgeräte-Industrie - 29.08.2013] Frankfurt, 29. August 2013 - Den eigenen Hörsinn testen, neue Bands kennen lernen, an einem Fotoshooting teilnehmen: Auf dem IFA-Messestand des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie (BVHI) ist immer was los. Denn in Halle 9, Stand 103, warten zahlreiche Aktionen auf den Besucher.
"Give Hearing Your Face". Unter dem Motto wird auch in diesem Jahr das erfolgreiche Fotoshooting auf dem Stand des Bundesverbandes fortgesetzt. Jeder Besucher kann sich hier mit Hörsystemen in einem modernen Wohnzimmer mit Consumer Electronic-Umgebung fotografieren lassen. Doch das Hörsystem muss natürlich nicht im Ohr stecken. Ob an der Nase, auf dem Kopf oder einfach in der Hand gehalten, mit einer lustigen Grimasse oder witzigen Gesten wird das Bild zum Hingucker. Erlaubt ist, was Spaß macht. Die Spontan-Models dürfen ihr Foto selbstverständlich mitnehmen und erhalten so ihr persönliches Messe-Souvenir für zu Hause.
Den wohl unterhaltsamsten Hörtest bieten die verschiedenen Live Bands auf der Bühne des Messestandes. Sechs Nachwuchskünstler aus Deutschland stellen an jeweils unterschiedlichen Messetagen ihr Können unter Beweis und bieten vom heißen Rock bis zu stillen Balladen fast alle Stilrichtungen dar. Zum Tag des Hörens 2013 hat der Bundesverband über seine Facebook-Seite bundesweit junge Künstler gesucht und gefunden. Zusammen mit dem Bundesverband setzen sie sich dafür ein, sich bewusst mit dem eigenen Hörsinn auseinanderzusetzen.
Doch nicht nur für Entertainment ist gesorgt: Messebesucher können anhand einer Simulation ausprobieren, wie man durch ein Hörsystem eigentlich hört und welchen Unterschied High Tech beim Hören macht. Ob sie High Tech für ihr Gehör benötigen oder nicht, können sie ebenfalls gleich vor Ort feststellen. Auf dem Stand ist ein Hör-Screening möglich. Und Experten aus der Industrie geben Auskunft rund um das Thema Hören und Hörtechnologie.
Für multimediale Anwendung steht zudem eine neue kostenlose App für iOS und Android Smartphones bereit, mit der sich der eigene Hörsinn in unterschiedlichen beruflichen Alltagssituationen spielerisch prüfen lässt. Die anschaulichen Klangbeispiele reichen von Telefonkonferenz über Messegespräch und Geschäftsessen bis zur Vortragsrunde. Nach inhaltlichen Fragen zu allen vier Szenarien erhält der Kandidat eine Auswertung mit Empfehlung, ob eine ausführliche Untersuchung des Gehörs sinnvoll ist. Natürlich lässt sich die App "Job Hör-Scan" auch gleich auf das eigene Mobilgerät herunterladen. Mit dem integrierten Geräuschpegelmesser können die Nutzer dann testen, wie laut es in der Messehalle ist.
Die drahtlose Vernetzung von Hörsystemen mit Geräten wie Smartphone, Computer, Flachbildfernseher oder Stereo-Anlage wird ebenfalls auf dem BVHI-Stand thematisiert. Heimvernetzung ist das Schlagwort. Die Akzeptanz und Integration von Hörsystemen in CE-Umgebungen wird im Rahmen einer Panel-Diskussion am Freitag, 6. September 2013, ab 10.00 Uhr, auf dem Messestand erläutert.
Weitere Informationen zum IFA-Auftritt des Bundesverbandes finden Sie unter http://www.ear-fidelity.de/ifa-2013
				
				"Give Hearing Your Face". Unter dem Motto wird auch in diesem Jahr das erfolgreiche Fotoshooting auf dem Stand des Bundesverbandes fortgesetzt. Jeder Besucher kann sich hier mit Hörsystemen in einem modernen Wohnzimmer mit Consumer Electronic-Umgebung fotografieren lassen. Doch das Hörsystem muss natürlich nicht im Ohr stecken. Ob an der Nase, auf dem Kopf oder einfach in der Hand gehalten, mit einer lustigen Grimasse oder witzigen Gesten wird das Bild zum Hingucker. Erlaubt ist, was Spaß macht. Die Spontan-Models dürfen ihr Foto selbstverständlich mitnehmen und erhalten so ihr persönliches Messe-Souvenir für zu Hause.
Den wohl unterhaltsamsten Hörtest bieten die verschiedenen Live Bands auf der Bühne des Messestandes. Sechs Nachwuchskünstler aus Deutschland stellen an jeweils unterschiedlichen Messetagen ihr Können unter Beweis und bieten vom heißen Rock bis zu stillen Balladen fast alle Stilrichtungen dar. Zum Tag des Hörens 2013 hat der Bundesverband über seine Facebook-Seite bundesweit junge Künstler gesucht und gefunden. Zusammen mit dem Bundesverband setzen sie sich dafür ein, sich bewusst mit dem eigenen Hörsinn auseinanderzusetzen.
Doch nicht nur für Entertainment ist gesorgt: Messebesucher können anhand einer Simulation ausprobieren, wie man durch ein Hörsystem eigentlich hört und welchen Unterschied High Tech beim Hören macht. Ob sie High Tech für ihr Gehör benötigen oder nicht, können sie ebenfalls gleich vor Ort feststellen. Auf dem Stand ist ein Hör-Screening möglich. Und Experten aus der Industrie geben Auskunft rund um das Thema Hören und Hörtechnologie.
Für multimediale Anwendung steht zudem eine neue kostenlose App für iOS und Android Smartphones bereit, mit der sich der eigene Hörsinn in unterschiedlichen beruflichen Alltagssituationen spielerisch prüfen lässt. Die anschaulichen Klangbeispiele reichen von Telefonkonferenz über Messegespräch und Geschäftsessen bis zur Vortragsrunde. Nach inhaltlichen Fragen zu allen vier Szenarien erhält der Kandidat eine Auswertung mit Empfehlung, ob eine ausführliche Untersuchung des Gehörs sinnvoll ist. Natürlich lässt sich die App "Job Hör-Scan" auch gleich auf das eigene Mobilgerät herunterladen. Mit dem integrierten Geräuschpegelmesser können die Nutzer dann testen, wie laut es in der Messehalle ist.
Die drahtlose Vernetzung von Hörsystemen mit Geräten wie Smartphone, Computer, Flachbildfernseher oder Stereo-Anlage wird ebenfalls auf dem BVHI-Stand thematisiert. Heimvernetzung ist das Schlagwort. Die Akzeptanz und Integration von Hörsystemen in CE-Umgebungen wird im Rahmen einer Panel-Diskussion am Freitag, 6. September 2013, ab 10.00 Uhr, auf dem Messestand erläutert.
Weitere Informationen zum IFA-Auftritt des Bundesverbandes finden Sie unter http://www.ear-fidelity.de/ifa-2013
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Bundesverband der Hörgeräte-Industrie, Herr Hans-Peter Bursig
Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland
Tel.: 0611-74131937; http://www.ear-fidelity.de
	 
				 
				Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland
Tel.: 0611-74131937; http://www.ear-fidelity.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
   
				
				
			
			28.03.2014  Neuer Teilnehmerrekord beim "Tag des Hörens"
  26.02.2014  Moderne Hörsysteme auf der Kinoleinwand
  18.02.2014  Hören auf olympischem Niveau
  04.11.2013  Pressemeldung: Helden von nebenan
  29.08.2013  Fotoshooting, Hörtest und Live Bands
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Jan Krüger
Fink & Fuchs Public Relations AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/89254Fink & Fuchs Public Relations AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesverband-der-hörgeräte-industrie-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Fotoshooting, Hörtest und Live Bands" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Fotoshooting, Hörtest und Live Bands" ist Bundesverband der Hörgeräte-Industrie, vertreten durch Hans-Peter Bursig.
				
		
		
	
	
 Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie ist die Vertretung der 13 auf dem deutschen Markt tätigen Hörgerätehersteller. Der Verband artikuliert die Interessen seiner Mitglieder und ist das Kommunikationsorgan für alle Themen rund um Hörtechnologie, Hörminderung und Innovation auf dem Gebiet der Audiologie. In diesem Kontext setzt sich der Verband dafür ein, die Nutzung von Hörgeräten durch Menschen mit einer Hörminderung zu erhöhen, über die Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme aufzuklären und Hemmschwellen bei der Nutzung abzubauen. Darüber hinaus engagiert sich der Verband für eine effektive und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit allen Gruppen, die an der Versorgung mit Hörsystemen beteiligt sind. Dazu gehören Hörgeräteakustiker, HNO-Ärzte, Krankenkassen, andere Verbände und Interessengruppen sowie die Politik. Der Umsatz der Hörgerätebranche mit Hörsystemen und der Anpassung der Geräte hat im Jahr 2012 etwa eine Milliarde Euro betragen.
					Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie ist die Vertretung der 13 auf dem deutschen Markt tätigen Hörgerätehersteller. Der Verband artikuliert die Interessen seiner Mitglieder und ist das Kommunikationsorgan für alle Themen rund um Hörtechnologie, Hörminderung und Innovation auf dem Gebiet der Audiologie. In diesem Kontext setzt sich der Verband dafür ein, die Nutzung von Hörgeräten durch Menschen mit einer Hörminderung zu erhöhen, über die Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme aufzuklären und Hemmschwellen bei der Nutzung abzubauen. Darüber hinaus engagiert sich der Verband für eine effektive und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit allen Gruppen, die an der Versorgung mit Hörsystemen beteiligt sind. Dazu gehören Hörgeräteakustiker, HNO-Ärzte, Krankenkassen, andere Verbände und Interessengruppen sowie die Politik. Der Umsatz der Hörgerätebranche mit Hörsystemen und der Anpassung der Geräte hat im Jahr 2012 etwa eine Milliarde Euro betragen.
					
				