Ägypten im Umbruch

Kurzfassung: Ägypten im UmbruchNach der Absetzung von Ägyptens Präsidenten Mursi herrscht Chaos im Land. Gewaltsame Proteste in den Ballungszentren des nordafrikanischen Landes spiegeln die gesellschaftlichen K ...
[Plan International Deutschland e.V. - 16.08.2013] Ägypten im Umbruch

Nach der Absetzung von Ägyptens Präsidenten Mursi herrscht Chaos im Land. Gewaltsame Proteste in den Ballungszentren des nordafrikanischen Landes spiegeln die gesellschaftlichen Konflikte Ägyptens wieder. Plan führt seine Arbeit auch in dieser Situation fort.
Mit Sorge beobachtet Plan Ägypten, dass Kinder zunehmend in die gewalttätigen Ausschreitungen im Land einbezogen werden. "Berichten zu Folge sind unter den Opfern der Ausschreitungen vom Mittwoch auch Kinder. Kinder mit zu Demonstrationen und Protestaktionen zu nehmen gefährdet ihre Sicherheit. Es widerspricht auch dem Grundsatz der Kinderrechtskonvention und dem ägyptischen Gesetz: Kinder haben ein Recht darauf, geschützt zu werden.", erklärt der Länderdirektor von Plan Ägypten, Ayman Sadek. Er ruft Eltern daher auf, ihre Pflichten gegenüber ihren Kindern ernst zu nehmen und sie von allen potentiellen Gefahren und Risikosituationen fern zu halten.
Seit 1981 arbeitet Plan im Großraum Kairo, in Alexandria und in Assiut und kann daher auf eine lange Erfahrung zurückblicken. Die Arbeit von Plan kann in auch in der aktuellen Lage weitergeführt werden. Allerdings wurden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht.
Förderung durch Auswärtige Amt und BMZ
Durch die Programmarbeit arbeitet Plan aktiv am Demokratisierungsprozess Ägyptens mit. Mit Unterstützung des Referats für Menschenrechte des Auswärtigen Amtes fördert das Kinderhilfswerk ein Projekt, in denen Frauen Alphabetisierungskurse besuchen und durch Spargruppen ein Einkommen erwirtschaften. In diesen Frauengruppen erhalten die Teilnehmerinnen wichtiges Wissen über Menschenrechte und reflektieren über ihre Situation. Das erworbene Wissen über Menschenrechte, die verbesserte Bildung und die Einkommenssituation der Frauen stärkt ihre Position und erlaubt ihnen, sich gegen eine Fortführung der traditionellen Praktiken in ihrem Umfeld auszusprechen. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist auch der Dialog mit Meinungsführern.
Plan setzt darauf, die Menschen dazu zu befähigen, ihre Rechte zu kennen und sie einzufordern. Dabei ist es vor allem wichtig, Kinder und Jugendlichen eine Stimme zu verleihen. In einem durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderten Projekt arbeitet Plan mit Jugendlichen in Kalyoubia, einer Region im Großraum Kairo. In den Gemeinden haben Jugendliche kaum Möglichkeit, mitzuentscheiden oder ihre Probleme zu äußern. Plan setzt sich mit der lokalen Partnerorganisation ENGO CC dafür ein, dass Jugendliche die Möglichkeit erhalten, ihre Meinung zu bilden und zu äußern. Die Jugendlichen schließen sich zu kleinen Gruppen zusammen und erarbeiten Kampagnen zu Menschenrechten, zum Beispiel zum Thema Frauenrechte, Bildung oder Umweltschutz. Plan unterstützt sie dabei und organisiert runde Tische und Austausch in den Gemeinden um die Jugendliche in die politischen Entscheidungsprozesse einzubinden. Die Erziehung der Jugendlichen zu Demokratie und Menschenrechten ist ein guter Weg, um eine friedliche gesellschaftliche Transformation im Land zu unterstützen.
Jugendarbeitslosigkeit auch in Ägypten ein Problem
Seit längerer Zeit beobachtet das Kinderhilfswerk zudem mit großer Sorge den starken Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit - Ägypten ist eine sehr junge Nation, doch auch durch die politische Instabilität liegt die Wirtschaft am Boden. Investoren ziehen sich zurück, Touristen scheuen das von Krisen geschüttelte Land. Den Jugendlichen eine Perspektive zu geben ist angesichts der aktuellen Situation von zentraler Bedeutung.
Angesichts des derzeitigen gesellschaftlichen Umbruchs benötigen die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und Frauen besonderen Schutz, damit sich ihre Situation nicht weiter verschlechtert und erzielte Erfolge nicht gefährdet werden. Kinder und Jugendliche sind die Bürger und Entscheidungsträger von morgen. Wenn Sie geschützt und darin unterstützt werden, ihre Rechte zu kennen und wahrzunehmen, können sie ihr Land verändern und friedlichen Konfliktlösungsstrategien finden.

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 611 40-0
Telefax: +49 (0)40 / 611 40-140
Mail: info@plan-deutschland.de
URL: http://www.plan-deutschland.de/

Weitere Informationen
Plan International Deutschland e.V.
Plan ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, die in Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika arbeitet und sich für Kinderrechte stark macht. Kinder stehen im Mittelpunkt der Programmarbeit, die in erster Linie über Patenschaften finanziert wird, mit dem Ziel, die Mädchen und Jungen zu stärken und über langfristige Programme und Projekte ihr Lebensumfeld zu verbessern.
Plan International Deutschland e.V.,
, 22305 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 (0)40 / 611 40-0; http://www.plan-deutschland.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Plan International Deutschland e.V.

22305 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0)40 / 611 40-0
Fax:
+49 (0)40 / 611 40-140
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/88028

https://www.prmaximus.de/pressefach/plan-international-deutschland-e.v.-pressefach.html
Die Pressemeldung "Ägypten im Umbruch" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ägypten im Umbruch" ist Plan International Deutschland e.V., vertreten durch .