03.06.2013 16:43 Uhr in Computer & Internet von Panasonic

Premium ist, wenn mehr drin steckt als Sendervielfalt

Kurzfassung: Premium ist, wenn mehr drin steckt als SendervielfaltHamburg, Juni 2013 - Ende August 2013 taucht ein neuer Name im Receiver-Sortiment des Handels auf, der bei TV- und Heimkino-Enthusiasten seit Jahre ...
[Panasonic - 03.06.2013] Premium ist, wenn mehr drin steckt als Sendervielfalt

Hamburg, Juni 2013 - Ende August 2013 taucht ein neuer Name im Receiver-Sortiment des Handels auf, der bei TV- und Heimkino-Enthusiasten seit Jahren für wegweisende Technologie und beste Unterhaltung steht: Panasonic. Mit den Modellen DMR-HST230/130 sowie DMR-HCT230/130 bringt das Unternehmen Premium Set Top Boxen für den Sat- bzw. digitalen Kabelempfang auf den Markt, die Panasonics ganzes Know-how im Bereich Empfangen
Aufnehmen auffahren. Die Blu-ray und DVD Recorder des Hauses dominieren nicht umsonst seit Jahren den Markt. Entsprechend können sich anspruchsvolle Konsumenten auch bei den Panasonic Premium Set Top Boxen auf mehr als TV-Empfang - ob frei oder verschlüsselt - freuen. Neben einer ausgereiften 2D/3D Bildverarbeitung bieten sie außergewöhnliche Features wie integriertes W-LAN, Fernprogrammierung vom Smartphone, Webbrowser, Multi-Room-Streaming, Skype, Miracast und vieles mehr.
Die Premium Set Top Boxen von Panasonic sind komfortable Lösungen für alle Sat- und Kabel-TV-Haushalte, die bei aller Begeisterung für Serien, TV-Highlights oder Sportübertragungen nicht nach dem Programmheft leben möchten. Mit ihren Twin HD Tunern und zwei CI Plus Schnittstellen für den Empfang verschlüsselter Programmbouquets wie etwa HD+ oder Sky eröffnen die Modelle DMR-HST230/130 (Sat) und DMR-HCT230/130 (Kabel) enorme Freiheiten in der persönlichen Programmgestaltung. So erlauben die Twin HD Tuner vielfältige Nutzungsszenarien wie das simultane Aufzeichnen von zwei Programmen auf interner Festplatte. Nutzer können aber z.B. auch ein Programm im Wohnzimmer verfolgen und ein zweites zeitgleich in HD auf den eigenen Tablet-PC streamen. Dank Festplatte können laufende Sendungen zudem spontan eingefroren und zeitversetzt weitergeschaut werden.
DMR-HST230/HCT230 mit 1 TB Festplattenkapazität. DMR-HST130/HCT130 mit 500 GB Festplattenkapazität.
Was einen Receiver zur Premium Set Top Box macht, ist neben dem Programmangebot vor allem die Klasse seiner Bildverarbeitung. Panasonics mehrfach ausgezeichnete Prozessor-Technologie zeigt sich nicht nur in einer präzisen Farbtrennung, sauberen Konturen und rauscharmen unbewegten Bildanteilen, sondern vor allem beim Trendthema 3D. Mit ihrer 2D-3D Konvertierung stechen die Panasonic Neuheiten aus dem aktuellen Receiver-Angebot heraus. Über den 3D Effect Controller lässt sich sogar die Intensität des 3D Erlebnisses anpassen. Zudem sorgt das 1080p Upscaling dafür, dass auch standardauflösende Programme zum Full HD-Vergnügen aufsteigen - ein entsprechendes Panel natürlich vorausgesetzt.
Auch mit ihrem integrierten W-LAN nehmen die Panasonic Premium Set Top Boxen eine Ausnahmeposition ein. So verknüpfen sie ohne Kabel oder optionale Adapter das HDTV-Erlebnis auf smarte Weise mit dem Internet. Nutzern öffnet sich damit u.a. die Welt von VIERA Connect. Die Panasonic Plattform bringt das Beste aus dem Web auf den Fernsehbildschirm: vom Video-on-Demand Angebot über soziale Netzwerke bis hin zu Skype für kostenfreie Video-Telefonate rund um den Erdball. Auch HbbTV hält über eine Online-Anbindung Einzug. Per Fernbedienung lassen sich so programmbegleitende, internetbasierte Zusatzinfos auf dem TV auf- oder verpasste Sendungen in der Sender-Mediathek abrufen. Für freies Surfen im Web ist ein Webbrowser integriert. Wenn sich in Zukunft häufiger die ganze Familie vor dem Fernseher trifft, könnte es aber auch an Miracast liegen. Die Premium Set Top Boxen spiegeln damit zum Beispiel den aktuellen Smartphone- oder Tablet-Screen in Bild und Ton auf den Fernsehbildschirm.
Im Büro wird es mal wieder später? Mit dem "Panasonic Remote Recording Service" lassen sich Aufnahmen auch spontan aus der Ferne programmieren - vom Smartphone aus über die DIGA Player App oder von jedem PC mit Internetzugang. Auch Zuhause ist der Panasonic Remote Recording Service eine praktische Einrichtung: So kann man Programmierungen in aller Ruhe planen oder stornieren, ohne das laufende Programm zu unterbrechen.
In der kostenfreien DIGA Player App für iOS und Android4 finden Nutzer außerdem ein smartes Tool, um das laufende TV-Programm oder Aufzeichnungen auf Tablet-PC oder Smartphone zu holen. Die Stichwortsuche hilft beim Finden der gewünschten Sendung. Praktisch: Mit einem Fingerstreich kann die Bildausgabe zwischen TV und Mobilgerät gewechselt werden. So bleiben Sportbegeisterte immer am Ball.
Selbst bei der klassischen Fernbedienung wurde an alles gedacht wie etwa die praktische "Last View"-Taste zum schnellen Wechsel zwischen zwei Programmen. Mit einem Klick ist ebenfalls der elektronische Programmführer (EPG) mit 7-Tage-Vorschau und Direktprogrammierung aufgerufen - und das innerhalb einer Sekunde.
Panasonic Kommunikationskamera TY-CC20 erforderlich.
Android Ver. 4.2 und höher / Miracast-tauglich.
4 Leistungsumfang abhängig von Art und Version des Betriebssystems.
Selbst bei der klassischen Fernbedienung wurde an alles gedacht wie etwa die praktische "Last View"-Taste zum schnellen Wechsel zwischen zwei Programmen. Mit einem Klick ist ebenfalls der elektronische Programmführer (EPG) mit 7-Tage-Vorschau und Direktprogrammierung aufgerufen - und das innerhalb einer Sekunde.
Bis zu 1 TB Speichervermögen bietet nicht nur Platz für bis zu 684 Programmstunden in HD-Qualität, sondern auch für eigene Foto- und Video-Aufnahmen. JPEG-Fotos, 3D-Bilder im MPO-Format sowie MPEG2- und ACVHD-Videos nehmen die Premium Set Top Boxen direkt von SD Speicherkarte entgegen. Im DLNA-Netzwerk werden sie zum zentralen Medienserver. Sie greifen über das Netzwerk aber auch als Client auf Content anderer Endgeräte zu. Speichererweiterungen sind jederzeit über USB-Festplatten möglich. Bis zu acht externe HDDs lassen sich hierfür registrieren. So können Aufnahmen z.B. nach Genre oder Nutzer abgelegt werden. Die spätere Wiedergabe ist direkt vom Massenspeicher möglich.
Die Panasonic Premium Set Top Boxen werden ab Ende August 2013 in den Abteilungen für TV-Empfangstechnik des Handels erhältlich sein.

Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com
Weitere Informationen
Panasonic
Panasonic Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.
Panasonic,
, 22525 Hamburg , Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Panasonic

22525 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/81899

https://www.prmaximus.de/pressefach/panasonic-pressefach.html
Die Pressemeldung "Premium ist, wenn mehr drin steckt als Sendervielfalt" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Premium ist, wenn mehr drin steckt als Sendervielfalt" ist Panasonic, vertreten durch .