Mücke: Radweg an der B 283 entlang der Mulde bringt mehr Verkehrssicherheit

Kurzfassung: Mücke: Radweg an der B 283 entlang der Mulde bringt mehr VerkehrssicherheitWichtige Impulse für die Entwicklung des ErzgebirgskreisesDer Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ver ...
[Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) - 03.05.2013] Mücke: Radweg an der B 283 entlang der Mulde bringt mehr Verkehrssicherheit

Wichtige Impulse für die Entwicklung des Erzgebirgskreises
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan Mücke, hat heute gemeinsam mit dem sächsischen Staatssekretär für Verkehr, Roland Werner, den letzten Bauabschnitt des Radweges zwischen dem Eibenstocker Ortsteil Wolfsgrün und Aue für den Radverkehr freigegeben.
Mücke:
"Radverkehr ist ein wesentlicher Beitrag für eine umweltgerechte Mobilität. Der Bund investiert im Jahr 2013 über 70 Millionen Euro in den Bau und die Erhaltung von Radwegen an Bundesstraßen und Bundeswasserstraßen. Als Teil eines modernen Verkehrssystems in Städten und ländlichen Räumen misst die Bundesregierung der Förderung des Radverkehrs einen hohen Stellenwert bei."
Der Zweckverband "Mulderadweg", ein Zusammenschluss der Kommunen Aue, Lauter, Eibenstock, Bockau, Zschorlau und Sosa, hat für den rund 11 km langen Radweg über das inzwischen ausgelaufene EU-Förderprogramm "LEADER+" die ehemalige Bahnstrecke Aue - Wolfsgrün, die weitgehend parallel zur B 283 verläuft, erworben. Mit Hilfe der DB AG ist die Trasse von Bahnbetriebszwecken freigestellt worden. Die Beschilderung und das Tourismuskonzept werden derzeit über das Programm zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) gefördert. Die im Auftrag des Bundes für die Planung und den Bau von Bundesfernstraßen im Freistaat Sachsen zuständige Straßenbauverwaltung des Landes hat den Radweg gebaut und eine Vereinbarung zur Übernahme der Unterhaltungslast für den Radweg durch den Zweckverband abgeschlossen, die Ende 2012 wirksam wurde. Der neu gebaute Radweg kostet rund 6,8 Millionen Euro. Der Bund als Baulastträger für die Bundesstraßen übernimmt Kosten in Höhe von ca. 6,5 Millionen Euro.
Mücke:
"Die Fahrradbranche hat in Deutschland auch eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Der jährliche Umsatz des Fahrradhandels beträgt rd. 5 Milliarden Euro - mit steigender Tendenz. Die Unternehmen der Fahrradindustrie, des Fahrradhandels und der vielfältigen sonstigen Dienstleistungen rund ums Fahrrad, von touristischen Angeboten bis hin zur Entwicklung innovativer Technik, sind ganz überwiegend mittelständisch geprägt. Fahrradförderung leistet damit auch einen Beitrag zu Wachstum und Beschäftigung im Mittelstand."

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060
Mail: Ref-Presse@bmvbw.bund.de
URL: http://www.bmvbw.de

Weitere Informationen
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen. Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS),
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/2008-0; http://www.bmvbw.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
17.10.2013  TEN-V Tage in Tallinn
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)

10115 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030/2008-0
Fax:
030/2008-3060
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/79368

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-verkehr, bau-und-stadtentwicklung-bmvbs-pressefach.html
Die Pressemeldung "Mücke: Radweg an der B 283 entlang der Mulde bringt mehr Verkehrssicherheit" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Mücke: Radweg an der B 283 entlang der Mulde bringt mehr Verkehrssicherheit" ist Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), vertreten durch .