Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit

Kurzfassung: Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit Beide Länder investieren insgesamt 10 Millionen Euro in gemeinsame Forschungsprojekte Rachel: "Wir setzen gemeinsam auf Zukun ...
[Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - 05.04.2013] Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit
Beide Länder investieren insgesamt 10 Millionen Euro in gemeinsame Forschungsprojekte Rachel: "Wir setzen gemeinsam auf Zukunftsfelder"Deutschland und Griechenland bauen ihre Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung aus. Für bilaterale Projekte wird bis zum Jahr 2015 ein Budget von insgesamt rund zehn Millionen Euro bereitgestellt.
Damit wollen die beiden Länder ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiterentwickeln und eine solide Grundlage für verstärkte Kooperationen schaffen. Im Rahmen ihrer wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin und das griechische Ministerium für Bildung, religiöse Angelegenheiten, Kultur und Sport/Generalsekretariat für Forschung und Technologie in Athen daher eine neue Förderausschreibung veröffentlicht, die die Durchführung großer und finanziell umfangreicher bilateraler Projekte in Kooperation des öffentlichen und privaten Sektors fördern soll.
Der Wechsel hin zu Aktivitäten/Programmen, die zur wirtschaftlichen Entwicklung führen, wird zum Wachstum in spezifischen Forschungsbereichen gemeinsamen Interesses beitragen; beide Seiten können damit wirkungsvolle Beiträge zum gegenseitigen Nutzen ihrer Länder erbringen. Hiermit liefern sie zugleich ein erfolgreiches Instrumentarium zur Bewältigung der Herausforderungen der derzeitigen wirtschaftlichen Krise in Griechenland und weltweit.
Jedes Land fördert die Projektpartner aus dem eigenen Land, die sich in einem breiten Spektrum von Forschungsthemen bewerben können. Diese reichen zum Bespiel von der Gesundheits- und Energieforschung, der Bioökonomie über Schlüsseltechnologien, den Informations- und Kommunikationstechnologien, Nanotechnologie und Photonik bis hin zu den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB, und der griechische Generalsekretär für Forschung und Technologie, Prof. Vassilis Maglaris, sagten: "Unser gemeinsames Ziel ist es, auf Zukunftsfelder zu setzen und damit die Wettbewerbsfähigkeit beider Länder zu stärken."
Die neue, erweiterte Forschungs- und Entwicklungskooperation beider Länder basiert auf der deutsch-griechischen Vereinbarung über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit vom 30. November 1978 und berücksichtigt die die Deutsch-Griechische Partnerschaftsvereinbarung zur Stärkung der deutsch-griechischen Zusammenarbeit, die von der Bundeskanzlerin und dem griechischen Ministerpräsidenten im März 2010 ins Leben gerufen worden war.
Die lange und fruchtbare Zusammenarbeit deutscher und griechischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Bereich von Wissenschaft und Technologie hat zu einer erfolgreichen Kommunikation von Wissenschaftlern und Akteuren geführt und zum Aufbau der für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Vorhaben gegenseitigen Interesses notwenigen Infrastruktur in beiden Ländern beigetragen.
Das BMBF engagiert sich in einer engen Zusammenarbeit mit den griechischen Partnern im Bereich von Wissenschaft, Technologie und Innovation. "Die deutsch-griechische Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung birgt großes Potential. Sie kann Ausgangsbasis für die gemeinsame Teilnahme an weiteren europäischen Forschungsprojekten sein, zum Beispiel am Rahmenprogramm "Horizont 2020", bekräftigt Staatssekretär Rachel.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter http://www.bmbf.de/foerderungen/21656.php

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Weitere Informationen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Die Innovationskraft unseres Landes zu stärken, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und die Qualität der Bildung zu erhöhen, das sind die Ziele des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Wir wollen mit innovativen Technologien neue Märkte fördern und Forschung für den Menschen betreiben. Die Menschen in unserem Land sind die wichtigste Zukunftsressource. Es gilt, alle Talente zu fördern und Chancengleichheit zu verwirklichen. Deutschland soll innerhalb von zehn Jahren wieder zu einer der führenden Bildungsnationen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird seit dem 22. November 2005 von Bundesministerin Dr. Annette Schavan geleitet. Bei ihren Aufgaben unterstützen sie die Parlamentarischen Staatssekretäre Thomas Rachel und Andreas Storm sowie die beamteten Staatssekretäre Michael Thielen und Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer. Das Bundesministerium mit seinen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist in neun Abteilungen gegliedert.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
, 10115 Berlin , Deutschland
Tel.: (030) 18 57 - 50 50; http://www.bmbf.de/press/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

10115 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
(030) 18 57 - 50 50
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/76819

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-bildung-und-forschung-bmbf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit" ist Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vertreten durch .