21.03.2013 10:32 Uhr in Reisen & Tourismus von ADAC

Gut vorbereitet in die Sommerferien starten

Kurzfassung: Gut vorbereitet in die Sommerferien startenADAC Grafik zeigt, wann es auf den europäischen Straßen eng wird Pünktlich zur Hochsommerzeit im Juli und August wird es nicht nur auf den Straßen und A ...
[ADAC - 21.03.2013] Gut vorbereitet in die Sommerferien starten

ADAC Grafik zeigt, wann es auf den europäischen Straßen eng wird
Pünktlich zur Hochsommerzeit im Juli und August wird es nicht nur auf den Straßen und Autobahnen eng. Auch Hotels, Ferienwohnungen und Strände in den europäischen Urlaubsregionen sind zur Hauptreisezeit schnell überfüllt. Der ADAC rät daher, sich frühzeitig über die Ferientermine anderer Länder zu informieren, rechtzeitig zu buchen und wenn möglich, nicht am Wochenende zu starten. Wer kann, sollte die Hauptreisezeit gänzlich meiden.
In Italien bleiben die Schulen vom 9. Juni bis zum 31. August geschlossen. Dort und in vielen anderen europäischen Ländern sind die Ferien nach Regionen oder Schularten gestaffelt. Anders in Frankreich, hier werden die Schulen landesweit vom 7. Juli bis zum 2. September geschlossen. Wer seine Ferien in Frankreich verbringen möchte sollte daher an eine zeitige Planung und Buchung denken.
In den deutschen Nachbarländern ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechen, wenn die Schweiz (22. Juni bis zum 1. September) sowie Polen, Tschechien, Österreich, Dänemark und die Niederlande alle ab dem 29. Juni in die Ferien starten. Erhöhte Staugefahr herrscht in dieser Zeit auch in Deutschland, da in den ersten Bundesländern die schulfreie Zeit am 19. Juni beginnt.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland
Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01
Mail: presse@adac.de
URL: http://www.adac.de
Weitere Informationen
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder
ADAC,
, 81373 München, Deutschland
Tel.: 089/ 76 76-0; http://www.adac.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

ADAC

81373 München
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
089/ 76 76-0
Fax:
089/76 76-87 01
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/75623

https://www.prmaximus.de/pressefach/adac-pressefach.html
Die Pressemeldung "Gut vorbereitet in die Sommerferien starten" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Gut vorbereitet in die Sommerferien starten" ist ADAC, vertreten durch .