13.03.2013 14:47 Uhr in Energie & Umwelt von aid

Welchen Naturschutzwert hat mein Betrieb?: Grundlagenforschung für die Berechnung von Agrarsubventionen

Kurzfassung: Welchen Naturschutzwert hat mein Betrieb?: Grundlagenforschung für die Berechnung von Agrarsubventionen(aid) - Im schleswig-holsteinischen Naturpark Aukrug können sich Landwirte künftig einen spezi ...
[aid - 13.03.2013] Welchen Naturschutzwert hat mein Betrieb?: Grundlagenforschung für die Berechnung von Agrarsubventionen

(aid) - Im schleswig-holsteinischen Naturpark Aukrug können sich Landwirte künftig einen speziellen "Naturschutzwert" für ihren Betrieb ausrechnen lassen. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege hat hierzu ein spezielles Verfahren erarbeitet. Auf dieser Basis werden die individuellen Naturschutzleistungen von landwirtschaftlichen Betrieben erfasst und erstmals transparent dargestellt. Gemeinsam mit dem Naturschutzring Aukrug wird dieses Verfahren nun im Rahmen eines Pilotprojekts durchgeführt.
Das vom schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) finanzierte Projekt stellt ein für die Landwirte kostenloses Angebot dar. Die Betreiber zeigen sich optimistisch: "Wir schaffen auf diese Weise eine Grundlage, um mögliche Defizite zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung zu entwickeln." Hierbei werde der Artenschutzkatalog des Naturschutzrings als hilfreiches Werk zum Einsatz kommen, heißt es. Dieser Katalog wurde in 2007 erstmals aufgelegt und beinhaltet Maßnahmen, die von den Landwirten im Rahmen des Vertragsnaturschutzes durchgeführt werden. Ziel ist es, eine dem Naturschutz dienende Biotop- und Landschaftspflege ohne staatliche Regelungen auf freiwilliger Basis umzusetzen.
Sollte sich dieses Verfahren zur Bestimmung des betrieblichen "Naturschutzwerts" als effektiv erweisen, so könnte damit ein Weg aufgezeigt werden, wie künftige Agrarumweltmaßnahmen wirkungsvoll eingesetzt und ausgestaltet werden können. In diesem Fall könnte sich die Nutzung dieses Verfahrens durchaus auch auf die Verteilung öffentlicher Finanzmittel auswirken. "Wir sind bei diesem Projekt auf die Mitarbeit der Landwirte angewiesen", sagt Naturschutzring-Vorsitzende Petra Harms, "wir brauchen Betriebe, die bereit sind, uns ihre Daten für das neue Bewertungssystem zur Verfügung zu stellen."
Insofern wird hier noch Überzeugungsarbeit zu leisten sein. Niklas Zander, Geschäftsführer des Naturschutzrings zeigt sich hierbei zuversichtlich: "Die Teilnahme ist absolut freiwillig", betont Zander, "der Landwirt bekommt einen Erfahrungsgewinn und kann sehen: Leiste ich viel oder wenig für den Naturschutz. Und bei Interesse kann er sich dann Ideen für geeignete Maßnahmen aus unserem Artenschutzkatalog darlegen lassen."
Bei den Betriebsanalysen sind beispielsweise folgende Aspekte interessant: Nutzungstypen (Acker, Grünland, Gemüse, Dauerkulturen), Ausgestaltung des Ackerbaus (z. B. Kulturartenvielfalt, Schlaggrößen), Art und Verteilung von Landschaftselementen, Grünlandnutzung und spezielle Naturschutzmaßnahmen (z. B. Gelegeschutz für Wiesenvögel). "Das sind größtenteils Daten, die dem Betriebsleiter in seinem Grundantrag zur Agrarförderung sowieso schon vorliegen", bemerkt Petra Harms, und Zander ergänzt: "In einer guten halben Stunde ist man durch damit."
Dr. Uwe Scheper, www.aid.de
aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail: aid@aid.de
URL: http://www.aid.de

Weitere Informationen
aid
aid aid – drei Buchstaben stehen für: Wissenschaftlich abgesicherte Informationen Fach- und Medienkompetenz Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt". Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf. Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.
aid,
, 53177 Bonn , Deutschland
Tel.: 02 28/ 84 99-0; http://www.aid.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

aid

53177 Bonn
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
02 28/ 84 99-0
Fax:
02 28/ 84 99-177
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/74692

https://www.prmaximus.de/pressefach/aid-pressefach.html
Die Pressemeldung "Welchen Naturschutzwert hat mein Betrieb?: Grundlagenforschung für die Berechnung von Agrarsubventionen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Welchen Naturschutzwert hat mein Betrieb?: Grundlagenforschung für die Berechnung von Agrarsubventionen" ist aid, vertreten durch .