12.03.2013 16:48 Uhr in Auto & Motorrad von ADAC

Abstand vergrößern, Tempo verringern

Kurzfassung: Abstand vergrößern, Tempo verringern ADAC Tipps zum sicheren Fahren bei Eis und SchneeEin deutlich vergrößerter Abstand zum Vordermann und ein verringertes Tempo - diese Verhaltensregeln sind laut ...
[ADAC - 12.03.2013] Abstand vergrößern, Tempo verringern

ADAC Tipps zum sicheren Fahren bei Eis und Schnee
Ein deutlich vergrößerter Abstand zum Vordermann und ein verringertes Tempo - diese Verhaltensregeln sind laut ADAC das A und O, damit es bei schlechter Sicht und Fahrbahnglätte nicht zu Massenkarambolagen auf Autobahnen kommt. Der heutige schwere Unfall auf der A 45 bei Hanau mit mindestens 100 beteiligten Fahrzeugen ist nach Informationen des Automobilclubs auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen.
Bei normalen Straßenverhältnissen wird der richtige Abstand nach der Formel "halber Tacho" berechnet. Als Anhaltspunkt können die Leitpfosten am Fahrbahnrand dienen, die in der Regel im Abstand von 50 Metern aufgestellt sind. Wenn die Sichtverhältnisse sich verschlechtern und Schnee oder Eis aus der Autofahrt eine Rutschpartie machen, muss die Distanz deutlich vergrößert werden.
Für eine gute Rundumsicht des Autofahrers müssen alle Scheiben und auch die Außenspiegel von Schnee und Eis befreit werden. Der ADAC empfiehlt dringend, bei Schneefall immer das Abblendlicht einzuschalten, notfalls auch die Nebelscheinwerfer. Nebelschlussleuchten dürfen nur bei Sichtweiten von unter 50 Meter benutzt werden. Die geringe Sichtweite ist vorgeschrieben, um Blendungsgefahr und Missbrauch zu verhindern. Wichtig: Ist die Sichtweite geringer als 50 Meter, darf auch nicht schneller als 50 km/h gefahren werden.
Mit Schnee- und Eisglätte müssen Autofahrer vor allem auf Brücken rechnen. Wenn sich zwischen den Fahrstreifen ein Matschstreifen gebildet hat ist besondere Vorsicht beim Fahrstreifenwechsel geboten. Bei akuten und starken Schneefällen empfiehlt der ADAC, rechtzeitig einen Parkplatz anzusteuern.

Weitere Informationen
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder
ADAC,
, 81373 München, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

ADAC

81373 München
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/74523

https://www.prmaximus.de/pressefach/adac-pressefach.html
Die Pressemeldung "Abstand vergrößern, Tempo verringern" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Abstand vergrößern, Tempo verringern" ist ADAC, vertreten durch .