05.03.2013 16:04 Uhr in Computer & Internet von IBM Deutschland

Telecomputer geht in die IBM SmartCloud

Kurzfassung: Telecomputer geht in die IBM SmartCloudE-Government-Dienstleistungen für über 40 kommunale Kunden aus der Cloud Schneller, flexibler, preiswerterEhningen - 05 Mär 2013: Die Telecomputer GmbH, spezi ...
[IBM Deutschland - 05.03.2013] Telecomputer geht in die IBM SmartCloud

E-Government-Dienstleistungen für über 40 kommunale Kunden aus der Cloud
Schneller, flexibler, preiswerter
Ehningen - 05 Mär 2013: Die Telecomputer GmbH, spezialisiert auf IT-Services für öffentliche Verwaltungen, wechselt ab April mit ihren webbasierten e-Government Anwendungen in die IBM SmartCloud Enterprise. Dabei werden in einem ersten Schritt die Anwendungen von mehr als 40 kommunalen Kunden aus ganz Deutschland in die die IBM Cloud verlagert und von dort aus bereitgestellt. Die Anbindung der kommunalen Fachverfahren und der zugehörigen Datenbestände bei den Telecomputer-Kunden an die IBM SmartCloud Enterprise erfolgt über VPN-Verbindungen oder mittels https-verschlüsselten Zugriffen. Die Vorteile gegenüber dem Eigenhosting liegen für die Telecomputer darin, dass keine Hardware mehr beschafft werden muss, sowie in einer höheren Flexibilität und schnelleren Reaktionszeiten auf Kundenanforderungen.
Telecomputer wird im Rahmen eines ASP (Application Service Providing)-Modells die webbasierten Fachverfahren zukünftig aus der IBM Cloud den Kommunen zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich in einem ersten Schritt um bürgerbezogene E-Government-Dienstleistungen wie KFZ-Wunschkennzeichen, -Zulassung, -Feinstaubplakette und Fahrerlaubnis-Anträge. Weitere Verfahren, unter anderem Wohngeld-Proberechnungen und -Anträge kommen in den nächsten Wochen hinzu.
"Die IBM SmartCloud Enterprise ist für uns und unsere Kunden eine ideale Lösung, um die wachsende Nachfrage nach E-Government-Services sicher, flexibel und schnell zu bedienen", sagt Andreas Günther, Leiter IT
Technik bei Telecomputer. "Gleichzeitig sparen wir die Kosten für die Beschaffung von Hardware und müssen nur für solche Leistungen zahlen, die wir auch tatsächlich in Anspruch nehmen. Eventuell auftretende Lastspitzen sind damit für uns ebenfalls kein Problem mehr. "
Beim Übergang in die IBM Cloud werden natürlich alle geltenden Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes und der Datenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer eingehalten. Denn es werden keine individuellen Daten in der Cloud gespeichert, sondern nur die Fachverfahren aus der Cloud mittels VPN-Verbindungen oder https-verschlüsselten Zugriffen zur Verfügung gestellt.
"Unsere IBM SmartCloud Enterprise ist eine hoch virtualisierte und skalierbare Infrastruktur, die mit definierten Service Level Agreements über ein Web-Portal von unseren Kunden genutzt werden kann", sagt Susan Volkmann, Leiterin Cloud Computing bei IBM Deutschland. "Der Service wird im Cloud Rechenzentrum der IBM in Ehningen betrieben, und damit kann sichergestellt werden, dass generell alle Daten im Deutschland verbleiben."
Über die Telecomputer GmbH:
Telecomputer bietet umfassende IT-Lösungen für die Herausforderungen in öffentlichen Verwaltungen: Von der Erstberatung über die Installation bis zur Systempflege, Hotlinebetreuung und eGovernment-Dienste. Dabei entwickelt und vertreibt die Firma mit Standorten in Frechen, Berlin und Dresden Software-Verfahren unter dem Produktnamen IKOL-Integrierte Kommunale Lösungen und die zugehörigen webbasierten eKOL-eGovernment-Verfahren. Diese EDV-Verfahren sind speziell auf die Belange einer öffentlichen Verwaltung zugeschnitten. Der thematische Schwerpunkt von Telecomputer liegt im Verkehrswesen.
Weitere Informationen zu IBM finden Sie unter: www.ibm.com/de/pressroom

Weitere Informationen
IBM Deutschland
IBM Deutschland IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.
IBM Deutschland,
, 71137 Ehningen, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

IBM Deutschland

71137 Ehningen
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/73677

https://www.prmaximus.de/pressefach/ibm-deutschland-pressefach.html
Die Pressemeldung "Telecomputer geht in die IBM SmartCloud" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Telecomputer geht in die IBM SmartCloud" ist IBM Deutschland, vertreten durch .