22.02.2013 10:40 Uhr in Wirtschaft & Finanzen  von GFT Innovations GmbH
   
				Wie die Energiewende trotz Fachkräftemangel gelingt
emagine-Pressegespräch auf der CeBIT am 8. März um 10 Uhr in Halle 16, Stand D30, PresseloungeKurzfassung: (ddp direct) Stuttgart, 22. Februar 2013 – Digitale Lösungen und ihr Beitrag zur Energiewende ist das große Thema der Halle 16 auf der CeBIT. Hier präsentieren die 50 Finalisten des CODE_n Wettbewerbs ihre Geschäftsmodelle. Für die Umsetzung neuer Konzepte zu den wichtigsten globalen Problemstellungen braucht die Wirtschaft vor allem qualifizierte Fachkräfte. Ob IT-Experten oder Ingenieure: Fachkräfte sind derzeit eine ...
				
							
				
				[GFT Innovations GmbH - 22.02.2013] (ddp direct) Stuttgart, 22. Februar 2013 – Digitale Lösungen und ihr Beitrag zur Energiewende ist das große Thema der Halle 16 auf der CeBIT. Hier präsentieren die 50 Finalisten des CODE_n Wettbewerbs ihre Geschäftsmodelle. Für die Umsetzung neuer Konzepte zu den wichtigsten globalen Problemstellungen braucht die Wirtschaft vor allem qualifizierte Fachkräfte. Ob IT-Experten oder Ingenieure: Fachkräfte sind derzeit eine international heiß umworbene Mangelware. Eine Lösung, von der Unternehmen und Spezialisten gleichermaßen profitieren: Der flexible Einsatz freiberuflicher Experten bei Technologieprojekten weltweit. Die zur GFT Gruppe gehörende emagine GmbH informiert auf der CeBIT über aktuelle Trends beim Einsatz von Freelancern, über Marktpotenziale, Einsatzmöglichkeiten und rechtliche Fallstricke. „emagine unterstützt seine Kunden punktgenau mit den richtigen Experten zur richtigen Zeit. Angesichts des Fachkräftemangels ist diese Servicequalität heute wichtiger denn je“, sagt Stefan Frohnhoff, Geschäftsführer der emagine GmbH.
emagine verfügt über langjährige Erfahrung in der Besetzung von Technologieprojekten mit IT- und Engineering-Experten. Als Premiumpartner bietet emagine seinen Kunden einen umfassenden, internationalen Beratungsservice – von der Auswahl der passenden Kandidaten bis hin zur kompletten Betreuung während des Projekteinsatzes. Ob Finanzsektor, Telekommunikation, Transport oder Energiewirtschaft: Die Berater von emagine verfügen über fundiertes, branchenspezifisches Know-how. Nur so kann emagine das Versprechen einlösen, in kürzester Zeit die Fachkräfte mit der passenden Qualifikation zu finden.
Auf der CeBIT in Hannover können sich Unternehmen am emagine-Stand in Halle 16 darüber informieren, wie sie vom weltweiten Expertennetzwerk von emagine profitieren können. Sie erhalten Tipps, was sie beim Einsatz freiberuflicher Experten beachten müssen, welche rechtlichen Fallstricke drohen und wie sie diese vermeiden können. emagine zeigt außerdem, welchen Mehrwert flexible Fachkräfte bei der Erschließung neuer, internationaler Märkte bieten können.
Passend zum Leitthema von CODE_n berichtet emagine auf der CeBIT über die Herausforderungen der Energiewende und die daraus resultierenden Chancen. Die Energiewirtschaft zählt zu den Kernbranchen, die emagine adressiert, weshalb das Unternehmen genau weiß, welches Expertenwissen in diesem Segment zurzeit besonders benötigt wird.
Dass sich das Unternehmen in Halle 16 präsentiert, ist kein Zufall: CODE_n schafft das richtige Umfeld. Hier geht es um kreative Ansätze für die Energiewende, aber auch um alternative Arbeitsmodelle. Die junge Generation denkt globaler, handelt flexibler und interessiert sich für projektbasierte, befristete Jobchancen, die auch Zeit für die Verwirklichung eigener Ideen bieten. „Die frischen Ideen der Start-ups von CODE_n und Veranstaltungen wie der Smart Grid Summit mit Bundesumweltminister Peter Altmaier werden viele Messebesucher und Investoren anlocken“, sagt Stefan Frohnhoff. „Mit einem Stand in dieser Halle wird auch emagine von der Anziehungskraft und pulsierenden Atmosphäre profitieren – und das ein oder andere Projekt mit unseren IT-Experten oder Ingenieure unterstützen können.“
Interessierte Medienvertreter lädt emagine am 8. März um 10 Uhr zu einem Pressegespräch mit Stefan Frohnhoff ein. In Halle 16, Stand D30, CODE_n Press Lounge, informiert er zum Thema „Projekte mit Freelancern: Wie Unternehmen Risiken sicher umgehen“. Dabei erklärt er, warum Freiberuflerbörsen in sozialen Netzwerken nur auf den ersten Blick eine günstige Alternative zum professionellen Vermittlungsservice sind.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6ix64k
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/wie-die-energiewende-trotz-fachkraeftemangel-gelingt-93012
=== Stefan Frohnhoff, Geschäftsführer emagine gmbH (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/33yftm
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/stefan-frohnhoff-geschaeftsfuehrer-emagine-gmbh
				
				emagine verfügt über langjährige Erfahrung in der Besetzung von Technologieprojekten mit IT- und Engineering-Experten. Als Premiumpartner bietet emagine seinen Kunden einen umfassenden, internationalen Beratungsservice – von der Auswahl der passenden Kandidaten bis hin zur kompletten Betreuung während des Projekteinsatzes. Ob Finanzsektor, Telekommunikation, Transport oder Energiewirtschaft: Die Berater von emagine verfügen über fundiertes, branchenspezifisches Know-how. Nur so kann emagine das Versprechen einlösen, in kürzester Zeit die Fachkräfte mit der passenden Qualifikation zu finden.
Auf der CeBIT in Hannover können sich Unternehmen am emagine-Stand in Halle 16 darüber informieren, wie sie vom weltweiten Expertennetzwerk von emagine profitieren können. Sie erhalten Tipps, was sie beim Einsatz freiberuflicher Experten beachten müssen, welche rechtlichen Fallstricke drohen und wie sie diese vermeiden können. emagine zeigt außerdem, welchen Mehrwert flexible Fachkräfte bei der Erschließung neuer, internationaler Märkte bieten können.
Passend zum Leitthema von CODE_n berichtet emagine auf der CeBIT über die Herausforderungen der Energiewende und die daraus resultierenden Chancen. Die Energiewirtschaft zählt zu den Kernbranchen, die emagine adressiert, weshalb das Unternehmen genau weiß, welches Expertenwissen in diesem Segment zurzeit besonders benötigt wird.
Dass sich das Unternehmen in Halle 16 präsentiert, ist kein Zufall: CODE_n schafft das richtige Umfeld. Hier geht es um kreative Ansätze für die Energiewende, aber auch um alternative Arbeitsmodelle. Die junge Generation denkt globaler, handelt flexibler und interessiert sich für projektbasierte, befristete Jobchancen, die auch Zeit für die Verwirklichung eigener Ideen bieten. „Die frischen Ideen der Start-ups von CODE_n und Veranstaltungen wie der Smart Grid Summit mit Bundesumweltminister Peter Altmaier werden viele Messebesucher und Investoren anlocken“, sagt Stefan Frohnhoff. „Mit einem Stand in dieser Halle wird auch emagine von der Anziehungskraft und pulsierenden Atmosphäre profitieren – und das ein oder andere Projekt mit unseren IT-Experten oder Ingenieure unterstützen können.“
Interessierte Medienvertreter lädt emagine am 8. März um 10 Uhr zu einem Pressegespräch mit Stefan Frohnhoff ein. In Halle 16, Stand D30, CODE_n Press Lounge, informiert er zum Thema „Projekte mit Freelancern: Wie Unternehmen Risiken sicher umgehen“. Dabei erklärt er, warum Freiberuflerbörsen in sozialen Netzwerken nur auf den ersten Blick eine günstige Alternative zum professionellen Vermittlungsservice sind.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6ix64k
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/wie-die-energiewende-trotz-fachkraeftemangel-gelingt-93012
=== Stefan Frohnhoff, Geschäftsführer emagine gmbH (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/33yftm
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/stefan-frohnhoff-geschaeftsfuehrer-emagine-gmbh
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					GFT Innovations GmbH, Frau Andrea Wlcek
Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart, -
Tel.: 0711 62042 200; www.code-n.org
	 
				 
				Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart, -
Tel.: 0711 62042 200; www.code-n.org
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
				
				
			
			04.03.2013  Start-ups rocken die CeBIT
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Frau Andrea Wlcek
GFT Innovations GmbH
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
-
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/72479GFT Innovations GmbH
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
-
https://www.prmaximus.de/pressefach/gft-innovations-gmbh-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Wie die Energiewende trotz Fachkräftemangel gelingt" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Wie die Energiewende trotz Fachkräftemangel gelingt" ist GFT Innovations GmbH, vertreten durch Andrea Wlcek.
				
		
		
	
	
 
						
					 === emagine ===
					=== emagine ===