13.02.2013 11:04 Uhr in Auto & Motorrad von Deutsche Bahn AG

Streckensperrung wegen Arbeiten an der neuen Verkehrslösung Paul-Gossen-Straße in Erlangen

Kurzfassung: Streckensperrung wegen Arbeiten an der neuen Verkehrslösung Paul-Gossen-Straße in Erlangen22. bis 25. Februar Rund-um-die-Uhr-Bauarbeiten und Ersatzverkehr(Erlangen/Nürnberg, 13. Februar 2013) Wege ...
[Deutsche Bahn AG - 13.02.2013] Streckensperrung wegen Arbeiten an der neuen Verkehrslösung Paul-Gossen-Straße in Erlangen

22. bis 25. Februar Rund-um-die-Uhr-Bauarbeiten und Ersatzverkehr
(Erlangen/Nürnberg, 13. Februar 2013) Wegen Bauarbeiten an der neuen Verkehrslösung Paul-Gossen-Straße in Erlangen, Projekt Nürnberg-Berlin (VDE8), muss die Bahnstrecke vom 22. Februar, 22 Uhr, bis zum 25. Februar, 5 Uhr, in Erlangen komplett gesperrt werden. Die Verkehrslösung besteht aus einem neuen S-Bahnhaltepunkt unter der neuen auf sechs Streifen und für Bushaltebuchten verbreiterten Straßenbrücke. Die Strecke Nürnberg-Ebensfeld wird viergleisig ausgebaut.
Während der Sperrung finden Arbeiten statt, die nur bei ruhendem Zugverkehr möglich sind. Ein für diese Zeit organisierter Ersatzverkehr sieht vor: Für den Franken-Thüringen-Express verkehren Direktbusse zwischen Nürnberg - Erlangen und Nürnberg - Bamberg/Lichtenfels. Als Ersatz für den Ausfall aller RE-Züge zwischen Nürnberg Hbf und Erlangen verkehren Schnellbusse zwischen Nürnberg Hbf und Erlangen. In Erlangen beginnen bzw. enden die RE-Züge auf Gleis 4. Zusätzlich fahren Schnellbusse ab Nürnberg Hbf nach Lichtenfels mit Halt in Bamberg. Die um 30 Minuten früheren Abfahrtszeiten der Busse ab Nürnberg nach Bamberg/Lichtenfels und die um 10 Minuten früheren ab Nürnberg nach Erlangen sind zu beachten.
Als Ersatz für den Ausfall aller S-Bahnen zwischen Vach und Erlangen verkehren Busse zwischen Vach und Erlangen mit den Halten Eltersdorf und Erlangen-Bruck.
In Erlangen beginnen bzw. enden die S-Bahnen am Gleis 3, das in Erlangen nicht barrierefrei erreichbar ist. Der Fahrzeitverlust von/nach Nürnberg beträgt bis zu 25 Minuten.
Die Bauarbeiten: Mit der jetzigen Bauphase wird die alte Straßenbrücke Paul-Gossen-Straße endgültig für den Neuaufbau weichen. Derzeit gibt es einen zweistreifigen neuen Brückenteil, auf dem der Verkehr rollt. Jetzt wird in einem Zuge der Rest der alten Brücke abgebrochen. Bis zum 18. Februar werden die Widerlager, das sind die Stützelemente an den Enden der Brücke, abgetragen. Unmittelbar nach Beginn der Streckensperrung am 22. Februar werden Oberleitungen abgebaut oder gesichert. Am Sonnabend wird die Fahrbahn der Brücke Paul-Gossen-Straße kontrolliert zum Einsturz gebracht. Danach müssen die Abbruchmassen beräumt werden, dann verschwinden mit Hilfe eines Abbruchgerätes auch die Brückenpfeiler. Danach kann das Großbohrgerät beginnen, die Gründungen für die neuen Brückenpfeiler herzustellen. Am Sonntag wird die Befahrbarkeit der Gleise mit schwerer Gleisbautechnik wieder hergerichtet. Es folgt die Oberleitungsmontage, bis die Gleise am frühen Montagmorgen, 25. Februar, wieder in Betrieb gehen können.
Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 umfasst die 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke zwischen Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle und Berlin. Finanziert wird es vom Bund, der Europäischen Union und der Bahn. Die Investition beträgt etwa 10 Milliarden Euro. Die neue Bahn-Verbindung ermöglicht nach Fertigstellung eine Reisezeit von München nach Berlin in etwa 4 Stunden und bietet eine umweltfreundliche Trasse für den Güterverkehr. Erlangen erhält u.a. zwei neue S-Bahnhaltepunkte. Die Arbeiten laufen hier derzeit auf etwa 8 Kilometern Streckenlänge.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Frank Kniestedt
Sprecher Großprojekte Südost
Deutschland
Telefax: +49 (0) 341 9678-489
presse@deutschebahn.com
Weitere Informationen
Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn AG Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.
Deutsche Bahn AG,
, 10785 Berlin , Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Deutsche Bahn AG

10785 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
+49 (0) 341 9678-489
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/71446

https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsche-bahn-ag-pressefach.html
Die Pressemeldung "Streckensperrung wegen Arbeiten an der neuen Verkehrslösung Paul-Gossen-Straße in Erlangen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Streckensperrung wegen Arbeiten an der neuen Verkehrslösung Paul-Gossen-Straße in Erlangen" ist Deutsche Bahn AG, vertreten durch .