30.01.2013 14:40 Uhr in Auto & Motorrad von Deutsche Bahn AG

Planungen für die Aus- / Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda(–Erfurt) wieder aufgenommen

Kurzfassung: Planungen für die Aus- / Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda(-Erfurt) wieder aufgenommenDeutsche Bahn und Hessisches Verkehrsministerium informieren zum aktuellen ProjektstandUmfassende Bürgerbeteil ...
[Deutsche Bahn AG - 30.01.2013] Planungen für die Aus- / Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda(-Erfurt) wieder aufgenommen

Deutsche Bahn und Hessisches Verkehrsministerium informieren zum aktuellen Projektstand
Umfassende Bürgerbeteiligung sichergestellt
(Frankfurt am Main, 30. Januar 2013) Die Deutsche Bahn und das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung haben heute über den aktuellen Stand der Planungen sowie die nächsten Schritte zur Realisierung der Aus- / Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda informiert. Hierbei kündigten sie an, dass insbesondere die beteiligten Kommunen und Bürger frühzeitig in die Planungen eingebunden werden sollen, um eine möglichst breite Akzeptanz des Projektes in der Region zu erreichen.
Oliver Kraft, Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG: "Die Aus- / Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda ist ein zentrales Projekt für uns, mit dem wir weitere Kapazitäten für das prognostizierte Verkehrswachstum in diesem hochbelasteten Korridor schaffen können. Daher freuen wir uns, dass wir jetzt im Einvernehmen mit dem Bund die Planungen zu diesem Vorhaben aufnehmen können. Einen besonderen Stellenwert hat dabei von Anfang an die enge Einbindung der Kommunen und Bürger in den nun beginnenden Planungsprozess."
Florian Rentsch, hessischer Verkehrsminister, betonte die Bedeutung einer zusätzlichen Strecke für die Region. "Derzeit leiden vor allem die vielen Pendler unter der Verspätungsanfälligkeit der Strecke. Die Verlagerung der Fernverkehre auf eine neue Strecke schafft auf der Bestandsstrecke Kapazität für einen attraktiveren Nahverkehr. Eine neue Strecke muss darüber hinaus auch Güterverkehr aufnehmen. Insbesondere nachts sollte der besonders lärmintensive Güterverkehr über die Neubaustrecke abgewickelt werden, um so die Lärmbelastung an der Bestandsstrecke zu mindern", forderte der Staatsminister Rentsch. Weiter sagte Rentsch: "Um sicherzustellen, dass den Interessen der Anlieger Rechnung getragen wird und keine guten Ideen unberücksichtigt bleiben, brauchen wir eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung."
In den kommenden Monaten sollen die Grundlagen für die Planungen des Großprojektes gelegt werden. Dazu gehört der Aufbau einer Projektinfrastruktur ebenso wie die Erarbeitung der verkehrlichen und betrieblichen Aufgabenstellung. Ein weiterer Fokus liegt auf einer umfassenden Öffentlichkeitsbeteiligung am Projekt. Hierfür werden Analysen erfolgen und ein Entwurf des Beteiligungskonzeptes zu erarbeiten sein, das ein transparentes, strukturiertes Beteiligungsverfahren ermöglicht.
Das Großprojekt bietet nach Fertigstellung klare Vorteile sowohl für die regionalen als auch überregionalen Schienenverkehre: Bestehende Engpässe können beseitigt und ein Lückenschluss bei der Nord-Süd-Magistrale hergestellt werden. Neben der Schaffung zusätzlicher Kapazitäten für Personen- und Güterverkehre wird die Erhöhung der Reisegeschwindigkeiten ermöglicht.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Deutsche Bahn AG
Hans-Georg Zimmermann
Sprecher DB Netze Fahrweg
Theodor-Heuss-Allee 7
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefax: +49 (0) 69 265-32007
hans-georg.zimmermann@deutschebahn.com
Marco Krause
Pressesprecher Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Telefon: +49 (0) 611 815 2020
Telefax: +49 (0) 611 815 2227
marco.krause @hmwvl.hessen.de
Weitere Informationen
Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn AG Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.
Deutsche Bahn AG,
, 10785 Berlin , Deutschland
Tel.: +49 (0) 611 815 2020;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Deutsche Bahn AG

10785 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0) 611 815 2020
Fax:
+49 (0) 69 265-32007
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/70188

https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsche-bahn-ag-pressefach.html
Die Pressemeldung "Planungen für die Aus- / Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda(–Erfurt) wieder aufgenommen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Planungen für die Aus- / Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda(–Erfurt) wieder aufgenommen" ist Deutsche Bahn AG, vertreten durch .