23.01.2013 14:07 Uhr in Medien & Presse von IBM Deutschland

IBM auf der EuroCis 2013 – Making Retail smarte

Kurzfassung: IBM auf der EuroCis 2013 - Making Retail smarter IBM präsentiert Lösungen für den modernen Handel Einladung zum PressegesprächEhningen - 23 Jan 2013: Vom 19. bis 21. Februar 2012 präsentier ...
[IBM Deutschland - 23.01.2013] IBM auf der EuroCis 2013 - Making Retail smarter
IBM präsentiert Lösungen für den modernen Handel Einladung zum PressegesprächEhningen - 23 Jan 2013: Vom 19. bis 21. Februar 2012 präsentiert IBM auf der EuroCis 2013 in Düsseldorf unter dem Motto "Making Retail Smarter" Lösungen zu den Schwerpunktthemen Smarter Commerce, Smarter Analytics und Mobility. Vorgestellt werden ein Szenario über die Zukunft des Einkaufens und ein Kundenerlebnispfad auf dem Besucher der Messe sich in eine neue, vernetzte Welt des Einkaufens begeben können. Ein Shopping-Berater aus dem IBM Labor, personalisierte Marketingkampagnen mit Hilfe vonTextanalyse, das Management sicherer mobiler Endgeräte sowie moderne Testmethoden zur Validierung der Softwarequalität im Handel, sind ebenfalls auf dem Messestand der IBM zu sehen.
Smarter Commerce soll die Marken- und Einkaufserfahrung über alle Vertriebskanäle verbessern. IBM zeigt auf der EuroCis, mit welchen Strategien und Technologien dies erreicht werden kann.
Das Einkaufserlebnis der Zukunft mit Smarter Commerce
Präsentiert wird ein interaktiver Showcase, der die "Zukunft des Einkaufens" bereits heute Realität werden lässt. Hier wird demonstriert, was möglich ist: Echtzeit-Interaktion eines Handelsunternehmens mit seinem Kunden über alle Vertriebs- und Kommunikationskanäle (Social Media, Online-Shop, mobile App und Filiale) hinweg sowie am Point-of-Sale mit Hilfe von neuesten IBM Research Lösungen, IBM Hard- und Software.
Kundenpfad eines Einkauferlebnisses
Kunden vertrauen heute eher anderen Konsumenten als Händlern. Daher sollten Händler Fürsprecher gewinnen, um diese für Ihre Marke werben zu lassen. Diese Markenadvokaten können begeistert werden, indem man ihnen als Differenzierung zum Wettbewerb eine einzigartige Marken- und Einkaufserfahrung bietet. So kann Markentreue auf- und ausgebaut werden. Anhand beispielhafter Kundenpfade zeigen wir wie Kunden einen Einkauf erleben und wie Händler diesen in Zukunft intelligenter gestalten können.
Der Shopping Berater von IBM
Aktuelle Studien haben ergeben, dass Konsumenten ihr Smartphone auch beim Einkauf in der Filiale nutzen wollen, vor allem um Produkt-Informationen abzurufen, Preise zu vergleichen und personalisierte Angebote wie Treue-Prämien oder Empfehlungen zu erhalten. Die neue "IBM Augmented Shopping Advisor App" aus dem IBM Research Lab zeigt, wie das funktionieren kann. Die App erkennt das Produkt anhand eines aufgenommenen Photos und kann per Touch weitere Informationen dazu liefern. Auch eventuell verfügbare Rabatte ebenso wie Vorschläge für komplementäre Artikel werden angezeigt. Das Ganze funktioniert, ohne zuvor den Bar- oder QR-Code scannen zu müssen.
Textanalysen für bessere Beratung und Marketingkampagnen
Verbraucher äußern sich heute über unterschiedliche Kanäle zu ihren Wünschen und Vorlieben - etwa in sozialen Netzwerken, in Online-Shops oder Call Centern. IBM zeigt in seinem ‚Next Best Action Showcase, wie diese Äußerungen mit Hilfe semantischer Textanalyse erkannt und zeitnah in intelligente Kampagnen umgesetzt werden. Dabei kommen verschiedene Instrumente, wie Big Data Analytics, Kampagnen-Management und mobile Lösungen zum Einsatz.
IBM DemandTec: Preis-, Promotion- und Produktmix-Optimierung
Seit Februar 2012 gehört IBM DemandTec zur IBM-Familie und ergänzt mit Cloud-basierten intelligenten Analytics-Tools das Smarter Commerce-Portfolio der IBM. Diese helfen bei der Bewältigung klassischer Marketing-Aufgaben:
Lifecycle Price Management: optimierte Preisfindung für ein Produkt entlang des gesamten Lebenszyklus. Assortment Optimization: Unterstützung bei der bestmöglichen Zusammenstellung des Produkt-Portfolios durch fundierte Analysen, unter anderem des Kaufverhaltens und der vorhandenen Shop-Kapazitäten. Promotion Management: bietet effiziente Prozesse zur Planung, Steuerung und Umsetzung von Kampagnen. Sicheres Management für mobile Endgeräte
Der Handel arbeitet mit mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets, die zudem meist auf unterschiedlichen Betriebssystemen laufen. Filialmitarbeiter greifen damit auf Kundendaten- und Firmenanwendungen zu, steuern die Lagerhaltung und scannen Produkte. IBM unterstützt die Einführung mobiler Lösungen, schrittweise von der Beratung bis zur Integration, bietet passende Sicherheits-Anwendungen sowie Lösungen für das Management von mobilen Endgeräten. Die Verwaltung dieser Geräte erfolgt durch einen Cloud-basierten Service.
Weitere Expertenlösungen die auf der EroCis 2013 präsentiert werden unterstützen beispielsweise den Handel mit aktuellen IBM Testing Services zur Qualitätsvalidierung verwendeter Software.
Einladung zum Pressegespräch
Im Rahmen der Veranstaltung IBM Lunch
Learn am 19. Februar von 12:30 -14:00 Uhr diskutiert Bernhardt Orth, Leiter Smarter Commerce und Partner der Unternehmensberatung IBM Global Business Services mit interessierten Journalisten über die neuesten Trends und IBM Lösungen zu Smarter Commerce, stellt das das Portfolio von IBM DemandTec vor und berichtet über aktuelle Praxisbeispiele.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei annettefassnacht@de.ibm.com, ob Sie teilnehmen können.
Weitere Informationen zu IBM Smarter Retail finden Sie unter: http://www.ibm.com/industries/retail

Dagmar Domke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IBM Deutschland
Global Business Services, Global Technology Services, Energiebranche, Business Analytics
+49 211 476 1913
+49 170 480 82 28
dagmar.domke@de.ibm.com
Annette Fassnacht
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IBM Deutschland
Healthcare Solutions, Automotive, Öffentlicher Dienst, ECM, HR
+49 7034 15 6281
+49 160 90 10 50 52
annettefassnacht@de.ibm.com
Weitere Informationen
IBM Deutschland
IBM Deutschland IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.
IBM Deutschland,
, 71137 Ehningen, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

IBM Deutschland

71137 Ehningen
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/69455

https://www.prmaximus.de/pressefach/ibm-deutschland-pressefach.html
Die Pressemeldung "IBM auf der EuroCis 2013 – Making Retail smarte" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "IBM auf der EuroCis 2013 – Making Retail smarte" ist IBM Deutschland, vertreten durch .