11.12.2012 17:32 Uhr in Computer & Internet von IBM Deutschland

Vorbilder für die SharEconomy: Countdown zum Leader in the Digital Age Award 2013

Kurzfassung: Vorbilder für die SharEconomy: Countdown zum Leader in the Digital Age Award 2013Ehningen/Hannover - 11 Dez 2012: Sie wälzen Führungsmodelle um, erschließen die Intelligenz der Firma für die Mita ...
[IBM Deutschland - 11.12.2012] Vorbilder für die SharEconomy: Countdown zum Leader in the Digital Age Award 2013

Ehningen/Hannover - 11 Dez 2012: Sie wälzen Führungsmodelle um, erschließen die Intelligenz der Firma für die Mitarbeiter, mobilisieren Dienstleistungen und bauen neue Gewinnmargen aus: Im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium tagt heute die namhaft besetzte Jury des Leader in the Digital Age Award (LIDA Award) und startete damit den Countdown zur Wahl visionärer Köpfe und kluger Transformatoren. Am 6. März 2013 wird das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr auf der CeBIT erneut Pioniere auszeichnen, die neue Erfolge für ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter schaffen - und damit Offenheit, Transparenz und Agilität ebenso fördern wie nutzen. IBM Deutschland unterstützt den Award zum ersten Mal.
"Im dritten Jahr des LIDA Award ist die digitale Vernetzung ein Stück weiter vorgerückt in die Flure der Wirtschaft. Außerdem zeigt das diesjährige Feld der Nominierten einmal mehr, wie Führungskräfte durch Offenheit, strategisch visionäre Ideen und Führungskompetenz nachhaltige Erfolge in der Digitalisierung erzielen. Nach der inspirierten Diskussion des Jury-Gremiums freue ich mich sehr auf die Verleihung und das Gesprächsforum im Rahmen der CeBIT", erklärt Minister Jörg Bode.
Maria Gomez, Director Collaboration Solutions, IBM Deutschland bestätigt: "Der Wettbewerb um Wissen und Talent, speziell in der Generation Facebook, ist für Unternehmen zur Führungsfrage geworden. Wir unterstützen den LIDA Award, weil er dieser Schlüsselaufgabe zukunftsorientierte Modelle für das Social Business zur Seite stellt."
Zu der Jury unter Vorsitz von Bode gehören: Dr. Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe AG, Prof. Dr. Carsten Winter, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) der HMTMH, Thomas Spreitzer, CMO T-Systems International, Maria Gomez, Director Collaboration Solutions IBM Deutschland, Herbert K. Haas, CEO Talanx AG, Cordelia Krooß, Senior Community Manager BASF und Vorjahrespreisträgerin in der Kategorie "Newcomer" und Dr. Willms Buhse, Experte für Digital Leadership, Gründer der Managementberatung doubleYUU und Initiator des Awards. Die diesjährige Kandidatenliste umfasst rund 25 Namen aus aller Welt, nominiert in den Kategorien "Manager/Vordenker", "Newcomer" sowie "Entertainment".
Bereits die Gewinner der Vorjahre zeigten die Bedeutung des Preises und die thematische Bandbreite digitaler Umwälzungen: Vineet Nayar, Vorstandsvorsitzender des börsennotierten Engineering- und IT-Players HCL Technologies, reiste 2011 aus Indien an, um den Preis in der Kategorie Management entgegenzunehmen für sein ungewöhnliches Führungsmodell "employees first, customer second". 2012 waren unter den LIDA-Preisträgern Jay Rogers, CEO des US-Autobauers Local Motors, ebenso wie Tim Renner, Geschäftsführer und Kopf des Musiklabel-Netzwerks Motor Entertainment, Cordelia Krooß, Senior Community Manager bei BASF, und die Otto Group.
Neben der Zahl der Nominierten aus internationalen Unternehmen ist im dritten Jahr des LIDA Award auch das Netzwerk seiner Partner und Förderer gewachsen:
Dr. Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe AG: "Dieser Award zeigt, wie das Teilen von Informationen zum Motor für Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle wird und entspricht damit dem diesjährigen CeBIT-Leitthema, ‚Shareconomy. Im Namen der Deutschen Messe freue ich mich sehr, den LIDA Award als Akzente setzenden Preis im Rahmen der CeBIT zu unterstützen."
Thomas Spreitzer, CMO T-Systems International: "Leadership heißt für mich, Menschen - Kunden wie Mitarbeiter - zu bewegen und zu emotionalisieren. ‚Leader in the Digital Age bedeutet, die Chancen, die uns Social Media, Mass Collaboration sowie Mobile Enterprise und Co bieten, hierfür zu nutzen. Wir sind aus dem digital age eigentlich schon in das age of the customer gewechselt. Dabei geht es in Zukunft vor allem darum, näher an den Kunden und den Mitarbeitern zu sein. Wir freuen uns als Förderer des Awards Menschen auszuzeichnen, die genau das gezeigt haben."
Dr. Willms Buhse, Experte für Digital Leadership, Gründer der Managementberatung doubleYUU und Initiator des LIDA Award: "Die Riege von namhaften Unterstützern des LIDA Award formt zusammen mit den Jurymitgliedern und Preisträgern der Vorjahre einen Wissenspool, der uns Kandidaten und Pioniere weltweit erschlossen hat. Der LIDA profitiert damit selbst von den Netzwerkeffekten, die wir auszeichnen."
Der Leader in the Digital Age Award (LIDA Award):
Der LIDA Award zeichnet Führungspersönlichkeiten aus, die das Potenzial des digitalen Zeitalters als Pioniere umsetzen. Er wird verliehen im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Ziel der Auszeichnung ist es, zukunftsfähige Managementmodelle für die Prinzipien vernetzten Arbeitens - Offenheit, Transparenz und Agilität - zu zeigen und die Menschen, die sie entwickeln. Der Preis wird seit 2011 vergeben und ist entstanden aus der Zusammenarbeit des Wirtschaftsministeriums Niedersachsen mit mehr als 20 namhaften deutschen Unternehmen unter der Leitung von Dr. Willms Buhse, Experte für Digital Leadership und Gründer der Managementberatung doubleYUU. Der Verleihung des LIDA Award 2013 wird gefördert durch die Deutsche Messe AG, IBM und T-Systems.
Aktuelles druckfähiges Bildmaterial der Jury-Sitzung finden Sie unter http://lidaaward.com/download/

Kontakt:
Beate Werlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IBM Deutschland
Social Business, Social Collaboration, Smarter Commerce, Mobility, Cloud Computing
+49 89 4504 1364
+49 172 839 35 51
Beate.Werlin@de.ibm.com
Melanie Schehl
doubleYUU
+49 (0) 40 33429594
melanie.schehl@doubleyuu.com
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
+49 (0) 511 120-5427
Weitere Informationen
IBM Deutschland
IBM Deutschland IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.
IBM Deutschland,
, 71137 Ehningen, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

IBM Deutschland

71137 Ehningen
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/66661

https://www.prmaximus.de/pressefach/ibm-deutschland-pressefach.html
Die Pressemeldung "Vorbilder für die SharEconomy: Countdown zum Leader in the Digital Age Award 2013" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Vorbilder für die SharEconomy: Countdown zum Leader in the Digital Age Award 2013" ist IBM Deutschland, vertreten durch .