03.12.2012 14:06 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Panasonic

LUMIX lässt die Kasse klingeln

Kurzfassung: LUMIX lässt die Kasse klingelnPanasonic unterstützt den Fachhandel im Vorweihnachtsgeschäft mit einer Cashback-Aktion für die DSLM-Modelle LUMIX G3 und G5Frohe Botschaft für Fotofreunde und Fachh ...
[Panasonic - 03.12.2012] LUMIX lässt die Kasse klingeln

Panasonic unterstützt den Fachhandel im Vorweihnachtsgeschäft mit einer Cashback-Aktion für die DSLM-Modelle LUMIX G3 und G5
Frohe Botschaft für Fotofreunde und Fachhandel: Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft initiiert Panasonic eine LUMIX Cashback-Aktion für die beliebten DSLM-Modelle LUMIX G3 und G5. Beim Kauf einer LUMIX G3 oder G5 zwischen dem 3. Dezember 2012 und 21. Januar 2013 können Endkunden 50 Euro sparen. Die verkaufsfördernde Aktion wird Seitens Panasonic umfassend mit Werbemaßnahmen begleitet, um die Nachfrage nach den spiegelfreien LUMIX G Kamerasystemen weiter zu steigern und so den Fachhandel in der wichtigsten Wochen des Jahres aktiv beim Abverkauf zu unterstützen.
Panasonic gilt seit der Einführung der LUMIX G1 im Jahr 2008 als Pionier der spiegelfreien Kamerasysteme und der DSLM- (Digital Single Lens Mirrorless) Technologie. Allein in Japan überstiegen die DSLM-Verkäufe bereits Anfang 2012 die DSLR-Zahlen - mit anhaltendem Trend weltweit. "Das LUMIX G System kann sich in puncto Bildqualität mit klassischen DSLRs messen und liefert dabei Vorteile wie Kompaktheit, geringes Gewicht und leichte Bedienbarkeit, die immer mehr Endverbraucher für sich entdecken," so Michael Langbehn, Manager PR, CSR, Sponsoring bei Panasonic Deutschland. "Mit der Cashback-Aktion lenken wir zusätzliche Aufmerksamkeit auf unsere Erfolgsmodelle LUMIX G3 und G5 und unterstützen so den Fachhandel - wie man es von uns kennt - im Weihnachtsgeschäft. Allen Fotofreunden bieten wir einen attraktiven Kaufanreiz zum Einstieg in eines der umfassendsten DSLM-Systeme am Markt."
Die Cashback-Aktion gilt für die beiden DSLM-Micro-Four-Thirds-Kameras LUMIX G3 und G5 im Zeitraum vom 3. Dezember 2012 bis 21. Januar 2013. Die G3 mit einem 16-Megapixel-Live-MOS-Sensor gehört zu den kompaktesten und leichtesten Wechselobjektivkameras mit elektronischem Sucher und integriertem Blitz. Für ihre hohe Bildqualität und ihren besonders schnellen Kontrast-AF, der in nur 0,18 Sekunden scharf stellt, wurde sie 2011 mit dem EISA-Award als beste Kompakt-Systemkamera des Jahres ausgezeichnet. Die LUMIX G5 - ebenfalls mit 16-Megapixel-Live-MOS-Sensor - besticht durch ihren Highspeed-Autofokus von weniger als 0,1 Sekunden und einer extrem schnellen Serienbildfunktion von 6 Bildern pro Sekunde, bei voller Auflösung. Eine neue "Silent-Shutter"-Funktion ermöglicht nahezu geräuschloses Auslösen - etwa bei Tieraufnahmen oder Aufnahmen im Museum - und hat damit einen klaren Vorteil gegenüber DSLRs. Weitere Highlights sind der Funktionshebel direkt neben dem Auslöser, für eine direkte Einstellung von Zoom, Belichtungszeit und Blende sowie der Touch-AF auf dem dreh- und schwenkbaren 7,5cm LCD-Monitor.
Panasonic unterstützt die Cashback-Aktion mit zahlreichen Werbe- und PR-Maßnahmen im gesamten Zeitraum. Dazu gehören neben der klassischen Pressearbeit unter anderem eine breite Onlinekampagne mit Bannerschaltung auf hochfrequentieren Internetseiten sowie Bekanntmachungen auf den Social Media Kanälen wie Facebook und Twitter. Hinzu kommen Anzeigenschaltungen in der Tagespresse, Endkunden-Newsletter und eine breite Verkaufspromotion im Handel. Darüber hinaus werden die Händler mit umfassenden und ansprechendem POS-Materialien versorg wie etwa Aktionsflyer, Schaufensterbanner, Poster und Karton- oder Vitrinensticker. Weitere Informationen zur Aktion sind online unter www.panasonic.de/CashbackLumixG verfügbar.
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte in den drei Geschäftsfeldern Consumer, Components
Devices sowie Solutions. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2012) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,85 Billionen Yen/72 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Der Unternehmensvision entsprechend will Panasonic bis zum Jahr 2018 - dem 100-jährigen Firmenjubiläum - das weltweit führende Unternehmen für grüne Innovationen in der Elektronikindustrie werden. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic und dessen Nachhaltigkeitsengagements finden Sie unter http://www.panasonic.net

Panasonic Deutschland
Michael Langbehn
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Tel.: 040 / 8549-0
http://www.panasonic.net
Weitere Informationen
Panasonic
Panasonic Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.
Panasonic,
, 22525 Hamburg , Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Panasonic

22525 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/65859

https://www.prmaximus.de/pressefach/panasonic-pressefach.html
Die Pressemeldung "LUMIX lässt die Kasse klingeln" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "LUMIX lässt die Kasse klingeln" ist Panasonic, vertreten durch .