29.11.2012 14:49 Uhr in Energie & Umwelt von Deutsche Bahn AG

Fernverkehr der DB wird grün: Mindestens 75 Prozent aller Fahrten ab April 2013 mit regenerativen Energien

Kurzfassung: Fernverkehr der DB wird grün: Mindestens 75 Prozent aller Fahrten ab April 2013 mit regenerativen Energien Verdreifachung des ÖkostromanteilsAb 1. April 2013 fahren alle BahnCard- und Zeitkarten-Inh ...
[Deutsche Bahn AG - 29.11.2012] Fernverkehr der DB wird grün: Mindestens 75 Prozent aller Fahrten ab April 2013 mit regenerativen Energien

Verdreifachung des Ökostromanteils
Ab 1. April 2013 fahren alle BahnCard- und Zeitkarten-Inhaber ohne Aufpreis ausschließlich mit Ökostrom im DB Fernverkehr
"Umwelt-Plus"-Einzelfahrscheine gegen Aufpreis buchbar
Grube: "Bauen Position als Umwelt-Vorreiter aus"
Die Deutsche Bahn (DB) fährt in eine neue ökologische Dimension und macht ihren Stammkunden und Vielfahrern ab 1. April 2013 ein besonderes Angebot. Dann werden rund fünf Millionen BahnCard- und Zeitkarten-Inhaber ohne Aufpreis mit 100 Prozent Ökostrom in den ICE-, Intercity- und Eurocity-Zügen der DB unterwegs sein. Auch alle bei bahn.corporate registrierten Geschäftsreisenden fahren dann im Fernverkehr der Deutschen Bahn CO2-frei. Damit verdreifacht das Unternehmen den Anteil regenerativer Energien im Fernverkehr.
"Die Energiewende ist ein Jahrhundertprojekt, das wir nur gemeinsam zum Erfolg bringen. Im Verkehrsbereich schlummern große Potentiale, die wir über alternative Antriebe und grünen Strom erschließen können. Ich unterstütze den Kurs der Deutschen Bahn, bis 2050 komplett auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Mit dieser Vorreiter-Rolle leistet die Bahn einen wichtigen Beitrag zur Energiewende", betonte Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer.
Mindestens 75 Prozent aller Fahrten im deutschen Fernverkehr werden ab April 2013 ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien durchgeführt - bei entsprechender Kundennachfrage kann aber auch ein deutlich höherer Anteil erzielt werden. Damit setzt sich die Bahn bei den Emissionswerten pro Fahrgast im Fernverkehr klar an die Spitze vor Flugzeug und Auto. Auch im Vergleich mit dem Fernbus sind DB-Kunden mit dem neuen Angebot dann deutlich umwelt¬freundlicher unterwegs.
"Das ist ein Quantensprung auf unserem Weg, als Umwelt-Vorreiter den Abstand zu den anderen Verkehrsträgern weiter auszubauen", sagt Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn. "Damit leisten wir nicht nur einen substanziellen Beitrag zum Umweltschutz, sondern bieten unseren treu-esten Kunden auch einen echten Mehrwert - und das auf unsere Rechnung."
Neben den Neukunden, die eine BahnCard oder eine Fernverkehrs-Strecken-zeitkarte kaufen, kommen zum Stichtag 1. April 2013 auch alle bisherigen Kar-teninhaber automatisch in den Genuss der neuen Regelung. Ohne eigenes Zutun werden alle Fernverkehrsfahrten dieser Kundengruppen auf regenerative Energien umgestellt und die entsprechenden Ökostrommengen ins Bahnstrom-netz eingespeist. Die Kosten für dieses Angebot trägt die DB. Auf dem Fahr-schein des BahnCard-Inhabers eingetragene Mitreisende und Familienkinder reisen ebenfalls ohne Aufpreis künftig mit 100 Prozent Ökostrom.
Auch Käufer einer Einzelfahrkarte ohne BahnCard-Rabatt (Normalpreis oder Sparpreis) oder eines Gruppenfahrscheins mit Start und Ziel innerhalb Deutsch-lands können optional ab 1. April 2013 noch umweltbewusster Bahn fahren: Für 1 Euro Aufpreis pro Person und Fahrtrichtung reisen auch sie mit dem Angebot "Umwelt-Plus" mit 100 Prozent Ökostrom im Fernverkehr. Ein Teil des Auf-preises fließt über den Neuanlagenbonus in die Förderung von Projekten zum Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland.
"So bieten wir jedem Kunden die Möglichkeit zum aktiven Klimaschutz", sagt Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn. "Mit jedem BahnCard- oder Zeitkarten-Käufer mehr und jedem zusätzlich verkauften ,Umwelt-Plus-Fahrschein kommen wir gemeinsam mit unseren Fahrgästen Schritt für Schritt dem Ziel eines komplett mit erneuerbaren Energien betriebenen Fernverkehrs näher."
Allen Nutzern der Angebote garantiert die DB, dass die Strommenge für die durchschnittlich zurückgelegten Fahrten zusätzlich aus 100 Prozent erneuerbaren Energien beschafft und physisch ins Bahnstromnetz einge¬speist wird. Dort ersetzt sie den herkömmlichen Bahnstrommix im gleichen Umfang. Durch den direkten Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen verhindert die DB, dass bei diesen Fernverkehrsfahrten CO2 überhaupt erst entsteht. Die Berechnung wird von einer unabhängigen Prüforganisation überprüft.

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19
Mail: info@bahn.de
URL: http://www.bahn.de
Weitere Informationen
Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn AG Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.
Deutsche Bahn AG,
, 10785 Berlin , Deutschland
Tel.: 0 30 / 2 97 - 0; http://www.bahn.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Deutsche Bahn AG

10785 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
0 30 / 2 97 - 0
Fax:
0 30 / 2 97 - 6 19 19
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/65535

https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsche-bahn-ag-pressefach.html
Die Pressemeldung "Fernverkehr der DB wird grün: Mindestens 75 Prozent aller Fahrten ab April 2013 mit regenerativen Energien" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Fernverkehr der DB wird grün: Mindestens 75 Prozent aller Fahrten ab April 2013 mit regenerativen Energien" ist Deutsche Bahn AG, vertreten durch .