22.11.2012 09:57 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Kristina Schröder: 'Elterngeld ist unverzichtbarer Bestandteil moderner Familienpolitik'
Kurzfassung: Kristina Schröder: "Elterngeld ist unverzichtbarer Bestandteil moderner Familienpolitik"Zahl der Väter, die Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt weiterDie heute (Donnerstag) veröffentlichten Zahle ...
[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) - 22.11.2012] Kristina Schröder: "Elterngeld ist unverzichtbarer Bestandteil moderner Familienpolitik"
Zahl der Väter, die Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt weiter
Die heute (Donnerstag) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Elterngeld belegen eine weiterhin wachsende Beteiligung der Väter an der Betreuung ihrer Kinder. Bereits 27,3 Prozent - und damit über ein Viertel - der Väter haben für ihre im zweiten Quartal 2011 geborenen Kinder Elterngeld in Anspruch genommen.
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder begrüßte diese Entwicklung: "Immer mehr Väter entscheiden sich für das Elterngeld und nehmen sich so die gewünschte Zeit für ihr Kind und ihre Familie. Die neuen Zahlen bestätigen den Erfolg des Elterngeldes als unverzichtbaren Bestandteil moderner Familienpolitik."
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen außerdem, dass immer mehr Mütter und Väter in den zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erwerbstätig sind. Bei den Müttern liegt der Anteil nach den aktuellen Zahlen bei 66 Prozent und bei den Vätern bei 89 Prozent.
Das Elterngeld ermöglicht es den Familien, in der ersten Zeit nach der Geburt eines Kindes eng zusammenzuwachsen. Aus der Familienplanung vieler junger Eltern ist das Elterngeld somit nicht mehr wegzudenken.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03
Mail: nicole.elping@bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/
Zahl der Väter, die Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt weiter
Die heute (Donnerstag) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Elterngeld belegen eine weiterhin wachsende Beteiligung der Väter an der Betreuung ihrer Kinder. Bereits 27,3 Prozent - und damit über ein Viertel - der Väter haben für ihre im zweiten Quartal 2011 geborenen Kinder Elterngeld in Anspruch genommen.
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder begrüßte diese Entwicklung: "Immer mehr Väter entscheiden sich für das Elterngeld und nehmen sich so die gewünschte Zeit für ihr Kind und ihre Familie. Die neuen Zahlen bestätigen den Erfolg des Elterngeldes als unverzichtbaren Bestandteil moderner Familienpolitik."
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen außerdem, dass immer mehr Mütter und Väter in den zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erwerbstätig sind. Bei den Müttern liegt der Anteil nach den aktuellen Zahlen bei 66 Prozent und bei den Vätern bei 89 Prozent.
Das Elterngeld ermöglicht es den Familien, in der ersten Zeit nach der Geburt eines Kindes eng zusammenzuwachsen. Aus der Familienplanung vieler junger Eltern ist das Elterngeld somit nicht mehr wegzudenken.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03
Mail: nicole.elping@bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/
Weitere Informationen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ),
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: 01888 - 5550; http://www.bmfsfj.de/
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: 01888 - 5550; http://www.bmfsfj.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
24.11.2015 'Wir brechen das Schweigen'
24.11.2015 Bundesfreiwilligendienst für Flüchtlinge
05.11.2015 Frühe Bildung lohnt sich
28.10.2015 Familienreport 2014
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
10178 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
10178 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-familie, senioren, frauen-und-jugend-bmfsfj-pressefach.html
Die Pressemeldung "Kristina Schröder: 'Elterngeld ist unverzichtbarer Bestandteil moderner Familienpolitik'" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Kristina Schröder: 'Elterngeld ist unverzichtbarer Bestandteil moderner Familienpolitik'" ist Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), vertreten durch .