26.10.2012 10:23 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Frauen in Führungspositionen: Bundesfamilienministerin betont Verantwortung der Personalberater
Kurzfassung: Frauen in Führungspositionen: Bundesfamilienministerin betont Verantwortung der PersonalberaterGemeinsame Presseerklärung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bunde ...
[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) - 26.10.2012] Frauen in Führungspositionen: Bundesfamilienministerin betont Verantwortung der Personalberater
Gemeinsame Presseerklärung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater
Die Branche der Personalberatung ist ein entscheidender Schlüssel zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen innerhalb von Wirtschaft und Verwaltung:
Das ist das Fazit eines Spitzengesprächs zwischen Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, dem Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Antonio Schnieder, und dem Vorstandsmitglied des BDU-Fachverbandes Personalberatung, Dr. Regina Ruppert, anlässlich der heutigen (Freitag) Übergabe einer entsprechenden Selbstverpflichtungserklärung der Personalberatungsunternehmen im Verband. "Personalberater suchen jedes Jahr in über 40.000 Fällen qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten für Fach- und Führungspositionen - wer den Frauenanteil in den obersten Führungsetagen erhöhen will, muss auch hier ansetzen", so Schröder.
Dem Verband und seinen Mitgliedsunternehmen ist die besondere Verantwortung der Branche sehr bewusst. Mit seiner "Erklärung zur Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung" macht der BDU deutlich, dass Personalberater schon bei der Aufnahme eines Beratungsmandats, wie bei der Erstellung eines Anforderungsprofils über die Empfehlung flexibler Arbeitszeitmodelle im Gespräch mit dem Auftraggeber, über die professionelle Ansprache von Kandidatinnen bis hin zum Vorschlag interessanter Quereinsteigerinnen ihren Beitrag leisten können.
Die Erklärung des BDU finden Sie unter: www.bdu.de/downloads/BDU_Positionspapier.pdf
Anlagen:
[PDF] BDU Erklärung http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/2012-10-26-bdu-erklaerung,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf (94,3 KB)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Gemeinsame Presseerklärung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater
Die Branche der Personalberatung ist ein entscheidender Schlüssel zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen innerhalb von Wirtschaft und Verwaltung:
Das ist das Fazit eines Spitzengesprächs zwischen Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, dem Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Antonio Schnieder, und dem Vorstandsmitglied des BDU-Fachverbandes Personalberatung, Dr. Regina Ruppert, anlässlich der heutigen (Freitag) Übergabe einer entsprechenden Selbstverpflichtungserklärung der Personalberatungsunternehmen im Verband. "Personalberater suchen jedes Jahr in über 40.000 Fällen qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten für Fach- und Führungspositionen - wer den Frauenanteil in den obersten Führungsetagen erhöhen will, muss auch hier ansetzen", so Schröder.
Dem Verband und seinen Mitgliedsunternehmen ist die besondere Verantwortung der Branche sehr bewusst. Mit seiner "Erklärung zur Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung" macht der BDU deutlich, dass Personalberater schon bei der Aufnahme eines Beratungsmandats, wie bei der Erstellung eines Anforderungsprofils über die Empfehlung flexibler Arbeitszeitmodelle im Gespräch mit dem Auftraggeber, über die professionelle Ansprache von Kandidatinnen bis hin zum Vorschlag interessanter Quereinsteigerinnen ihren Beitrag leisten können.
Die Erklärung des BDU finden Sie unter: www.bdu.de/downloads/BDU_Positionspapier.pdf
Anlagen:
[PDF] BDU Erklärung http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/2012-10-26-bdu-erklaerung,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf (94,3 KB)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ),
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: ;
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
24.11.2015 'Wir brechen das Schweigen'
24.11.2015 Bundesfreiwilligendienst für Flüchtlinge
05.11.2015 Frühe Bildung lohnt sich
28.10.2015 Familienreport 2014
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
10178 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
10178 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-familie, senioren, frauen-und-jugend-bmfsfj-pressefach.html
Die Pressemeldung "Frauen in Führungspositionen: Bundesfamilienministerin betont Verantwortung der Personalberater" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Frauen in Führungspositionen: Bundesfamilienministerin betont Verantwortung der Personalberater" ist Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), vertreten durch .