Regional, ökologisch und fair einkaufen

Kurzfassung: Regional, ökologisch und fair einkaufenWelternährungstag der Vereinten Nationen will Bewusstsein für globale Situation schaffenWas die Landwirtschaft wo, wann und wie produziert, das hängt auch vo ...
[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 16.10.2012] Regional, ökologisch und fair einkaufen

Welternährungstag der Vereinten Nationen will Bewusstsein für globale Situation schaffen
Was die Landwirtschaft wo, wann und wie produziert, das hängt auch von den Einkaufsentscheidungen der Verbraucher ab. Auf diesen Zusammenhang weist eine neue kleine Broschüre des Thüringer Agrarministeriums hin. "Beim Lebensmitteleinkauf kann jeder einen persönlichen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz, zum gerechteren Handel oder zur Stärkung der regionalen Wirtschaft leisten", sagte Thüringens Agrarstaatssekretär Roland Richwien anlässlich des Welternährungstags der Vereinten Nationen.
Regional erzeugte Lebensmittel stehen für kurze Wege, weniger Abgase und damit mehr Klimaschutz. Wer sich für ökologisch erzeugte Nahrungsmittel entscheidet, spricht sich für einen umweltschonenden Anbau aus, für den Erhalt der biologischen Vielfalt und gegen gentechnisch veränderte Organismen. Fair gehandelte Produkte sichern Kleinbauern und Feldarbeitern in Übersee ein Einkommen, das ihre Familien ernährt.
Zum Welternährungstag am 16. Oktober finden in vielen Ländern der Erde Aktionen statt, um auf Hunger, seine Ursachen und Lösungen aufmerksam zu machen. Das Datum erinnert an die Gründung der Welternährungsorganisation FAO in Rom am 16.10.1945.
Die Publikation "Bewusst wählen. Genuss aus der Region" kann von der Webseite http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload1345.pdf heruntergeladen oder in Papierform bestellt werden.

Andreas Maruschke
Pressesprecher
Weitere Informationen
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) 1994 wurden das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium des Freistaats Thüringen neu strukturiert und zu einem Ministerium zusammengefaßt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU) ist für die Aufgaben, die es in seiner Bezeichnung führt, zuständig. Es gliedert sich in acht Abteilungen. Gegenwärtig gehören dem Ministerium ca. 390 Mitarbeiter an: Beamte, Angestellte und Arbeiter.Natur, Umwelt und Landwirtschaft sind besonders eng miteinander verbunden. Einerseits können die Ziele von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege nur mit der Landwirtschaft und Forstwirtschaft erfogreich verwirklicht werden und andererseits ist ein funktionsfähiger Naturhaushalt unsere Existenzgrundlage. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehört eine Reihe von Fachbehörden und Einrichtungen, die u. a. dafür die wissenschaftlichen und fachlichen Zuarbeiten und den Verwaltungsvollzug leisten: - die Thüringer Landesanstalt für Umwelt,- die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,- die Thüringer Landesanstalt für Geologie - die Thüringer Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - 4 Staatliche Umweltämter - 1 Nationalpark, Naturparke und Biosphärenreservate- 12 Landwirtschaftsämter - 3 Flurneuordnungsämter- 54 Forstämter sowie ein Thüringer Oberbergamt und zwei Bergämter.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN),
, 99096 Erfurt, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)

99096 Erfurt
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/61539

https://www.prmaximus.de/pressefach/thüringer-ministerium-für-landwirtschaft, forsten, umwelt-und-naturschutz-tmlfun-pressefach.html
Die Pressemeldung "Regional, ökologisch und fair einkaufen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Regional, ökologisch und fair einkaufen" ist Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN), vertreten durch .