Hocheffiziente Pumpentechnik wird Pflicht

Kurzfassung: Hocheffiziente Pumpentechnik wird PflichtDas Zeitalter ungeregelter Umwälzpumpen in Nassläuferbauweise geht zu Ende. Auch einige technisch veraltete Serien mit elektronischer Regelung werden im komm ...
[BINE Informationsdienst - 05.10.2012] Hocheffiziente Pumpentechnik wird Pflicht

Das Zeitalter ungeregelter Umwälzpumpen in Nassläuferbauweise geht zu Ende. Auch einige technisch veraltete Serien mit elektronischer Regelung werden im kommenden Jahr nicht mehr angeboten. Sie erfüllen nicht die strengen Effizienzvorgaben der neuen EU-Verordnung unter der europäischen Ökodesign-Richtlinie (ErP), die im Januar 2013 in Kraft tritt. Für Heizung und Klima dürfen dann in der gesamten Europäischen Union - bis auf Lagerbestände - nur noch besonders stromsparende Hocheffizienzpumpen verkauft werden. In den Jahren 2015 und 2020 verschärfen sich die Effizienzvorgaben an die Nassläuferpumpen in zwei weiteren Stufen.
Aufgrund der Neuerungen wird sich das auf dem Markt verfügbare Pumpensortiment ab dem 1. Januar 2013 deutlich verändern. Rund 90 Prozent aller jetzt noch erhältlichen ungeregelten Heizungs-Umwälzpumpen dürfen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Viele Serien fallen dadurch weg. Die EU-Kommission errechnet, dass der Gesamtstromverbrauch aller in der Europäischen Union betriebenen Nassläufer-Umwälzpumpen für Heizung und Klima bis zum Jahr 2020 halbiert werden kann, wenn diese weniger effizienten Pumpen wegfallen. Eine Reduzierung des europäischen Strombedarfs um 23 TWh bis zum Jahr 2020 ist möglich. Das entspricht dem gesamten Stromverbrauch Irlands und hat eine Minderung der europaweiten CO2-Emissionen um 11 Millionen Tonnen zur Folge.
Für größere Pumpen in Trockenläuferbauweise gelten zwei weitere EU-Verordnungen unter der Ökodesign-Richtlinie (ErP). Bereits am 16. Juni 2011 ist in allen EU-Mitgliedsländern eine Verordnung in Kraft getreten, die die Effizienz von Elektromotoren betrifft. Seither dürfen mit herkömmlichen Elektromotoren ausgestattete Trockenläuferpumpen nur noch in den Verkehr gebracht werden, wenn der Motor mindestens die Motor-Wirkungsgradklasse IE2 erreicht. Dabei ist von dieser Verordnung ausschließlich der für den Antrieb zum Einsatz kommende Elektromotor betroffen. Die Anforderungen verschärfen sich 2015 und 2017 in zwei weiteren Schritten.
Anforderungen an Trocken- und Nassläufer
Für die Trockenläuferpumpe selbst, also ohne den elektrischen Antrieb, gilt ab dem 1. Januar 2013 eine weitere EU-Verordnung. Sie definiert Mindestanforderungen für den hydraulischen Wirkungsgrad. Denn je höher der hydraulische Wirkungsgrad einer Pumpe ist, desto weniger Strom benötigt sie, um die erforderliche Pumpleistung zu erzielen. Die neue Verordnung tritt in zwei Stufen in Kraft. So werden die ab 2013 neu geltenden Grenzwerte zum 1. Januar 2015 nochmals deutlich verschärft. Damit verbunden ist die Zielsetzung, zunächst 10 Prozent und später 40 Prozent der heute ineffizienten Wasserpumpen aus dem Handel zu verbannen bzw. durch effizientere Nachfolgemodelle zu ersetzen.
Anforderungen an integrierte Umwälzpumpen
Erst ab dem 1. August 2015 gelten auch für in neue Wärmeerzeuger und Solarstationen integrierte Umwälzpumpen Effizienzanforderungen. Dann dürfen also nur solche Geräte in den Verkehr gebracht werden, deren integrierte Pumpe "ErP ready" ist. Erst ab dem 1. Januar 2020 gelten auch bei Austausch von integrierten Umwälzpumpen in vor dem 1. August 2015 in den Verkehr gebrachten Wärmeerzeugern und Solarstationen Effizienzanforderungen. Dann müssen also auch die von den Herstellern als Original-Ersatzteile gelieferten Pumpen für ältere Geräte die strengen Grenzwerte einhalten.
Von der Forschung zur Praxis
Mit den Ökodesign-Richtlinien folgt die EU den technischen Fortschritten. Vor über zehn Jahren berichtete BINE Informationsdienst über Forschungsarbeiten zu damals neuartigen Hocheffizienzpumpen für Heizungs- und Solaranlagen. In dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt entwickelte der Pumpenhersteller Wilo Nassläufer mit einer neuen Motortechnologie. Schon die Prototypen konnten den Strombedarf gegenüber den gebräuchlichen Pumpen mit Asynchronmotor nahezu halbieren. Was damals einen Effizienzsprung bedeutete, ist heute Standard bei einer Palette von Serienprodukten.

Kontakt:
BINE Informationsdienst
Kaiserstraße 185-197
53129 Bonn
Telefon: 0228 / 9 23 79-0
Telefax: 0228 / 9 23 79-29
Mail: redaktion@bine.info
URL: http://www.bine.info/templ_meta.php/presseforum/archiv_pressetexte/
Weitere Informationen
BINE Informationsdienst
BINE Informationsdienst BINE Informationsdienst Wissen aus der Energieforschung für die PraxisDer BINE Informationsdienst fördert den Informations- und Wissenstransfer aus der Energieforschung in die Anwendungspraxis und steht dabei in engem Austausch mit vielen Firmen und Institutionen, die in geförderten Projekten Effizienztechnologien und Erneuerbare Energien zur Anwendungsreife entwickeln. BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe GmbH und kooperiert mit zahlreichen Einrichtungen und Organisationen aus Forschung, Ausbildung, Praxis, Fachmedien und Politik. BINE wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA).Aktuelle Informationen aus Forschung und Technik werden durch die BINE-Fachredaktion gründlich recherchiert, prägnant und zielgruppenorientiert aufbereitet und potentiellen Anwendern vermittelt. In drei Inforeihen (Projekt-Info, Themen-Info und basisEnergie) informiert BINE über Ergebnisse und Erfahrungen aus Forschung und Anwendungsprojekten. Die Infos können auch im kostenfreien Abonnement bezogen werden. Die BINE-Publikationen werden im Internet systematisch mit weiteren Informationen und Angeboten (u. a. InfoPlus) vernetzt und durch das BINE-Expertentelefon ergänzt. Hier bietet BINE projektbezogene und praxisrelevante Zusatzinformationen.Ergänzt werden die BINE Broschüren durch die "BINE Informationspakete". Die Buchreihe bietet aktuelles, in der Praxis verwertbares Anwendungs-know-how und Forschungswissen. Die Buchreihe erscheint im Verlag Solarpraxis und ist im Buchhandel oder über die BINE Homepage bestellbar.Die Planung und Realisierung eines energieeffizienten Gebäudes, die Wärmerückgewinnung in industriellen Prozesse oder die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Energiesysteme sind komplexe und anspruchsvolle Aufgaben - sie erfordern aktuelle und erstklassige Informationen für richtige Entscheidungen. BINE wendet sich als kompetenter Partner an Planer, Berater und Architekten, an Entwickler, Hersteller und Handwerker, an Akteure der Aus- und Weiterbildung und an die Medien.
BINE Informationsdienst,
, 53129 Bonn, Deutschland
Tel.: 0228 / 9 23 79-0; http://www.bine.info/templ_meta.php/presseforum/archiv_pressetexte/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

BINE Informationsdienst

53129 Bonn
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
0228 / 9 23 79-0
Fax:
0228 / 9 23 79-29
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/60623

https://www.prmaximus.de/pressefach/bine-informationsdienst-pressefach.html
Die Pressemeldung "Hocheffiziente Pumpentechnik wird Pflicht" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Hocheffiziente Pumpentechnik wird Pflicht" ist BINE Informationsdienst, vertreten durch .